Sieben Wege, um als ScrumMaster motiviert zu bleiben
Der ScrumMaster ist ein Veränderer in Unternehmen. Seine Aufgaben sind umfangreich und oft herausfordernd. Wie schafft man es, motiviert zu bleiben in Umfeldern, die keine täglichen Erfolgserlebnisse garantieren?
Die intrinsische Motivation aufrecht erhalten
Suchen Sie sich einen kleinen Bereich, den Sie zu großen Teilen und mit einfachen Mitteln selbst beeinflussen können und gestalten Sie diesen mit agilen Methoden. Tun Sie dies, aus Freude an der Sache selbst ohne einen Zweck für andere damit zu verfolgen.
Praxis-Tipp: Gestalten Sie z.B. Ihre eigene Arbeit und genießen Sie die positiven Effekte einfach für sich selbst. Ich mache das zum Beispiel fast täglich mit der Pomodoro – Technik, eine Art von Timeboxing, um beim Arbeiten in einem guten Fluss zu bleiben.
Inspirierende Themen anschauen
Es gibt weltweit viele agile Konferenzen die teilweise mitgeschnitten werden. Spannende Perspektiven auf aktuelle Themen und Erfahrungsberichte helfen dabei, Dinge in neuem Licht zu sehen und Inspiration wiederzuerlangen.
Praxis-Tipp: Schauen Sie sich eine Keynote auf Youtube an oder stöbern Sie in den inspirierenden Videos von TED.
Sich nicht herunterziehen lassen
Wenn man auf inspirierende Menschen trifft, neigen wir dazu, uns selbst als weniger brilliant, erfahren oder intelligent anzusehen. Dieser Vergleich bringt einen nicht weiter. Genießen Sie die Einzigartigkeit Ihrer Erfahrungen und Ihres Lebens. Niemand wird je das Erleben, was Sie erleben. Diese exakte Kombination Ihrer Fähigkeiten und Denkweisen gibt es nur einmal – in Ihnen.
Praxis-Tipp: Denken Sie einige Minuten in Ruhe darüber nach, was Sie in Ihrem Leben bereits alles erfahren haben und klopfen Sie sich selbst einmal auf die Schulter mit dem Gedanken: „Wow, das war eine Menge und das Meiste habe ich tatsächlich wirklich gut hinbekommen!“.
Sich in die Community begeben
In Deutschland gibt es wie in vielen anderen Ländern auch sehr aktive Gemeinschaften von Menschen, die ähnliche Erfahrungen und Ziele wie Sie haben. Oft stellt man im Austausch mit Anderen fest, dass man mit seiner Herausforderung nicht alleine ist und erhält neue Ideen, die einen voranbringen.
Praxis-Tipp: Besuchen Sie doch einmal Ihre lokale Usergroup. Falls Sie im Rhein-Neckar Gebiet wohnen können Sie gerne zum Agile Monday Rhein-Neckar vorbeischauen. Die Veranstaltungen eigentlich aller Communities sind kostenfrei und ein guter Ort, um neue Kontakte zu knüpfen.
Das Energieniveau im Blick haben
Abhängig von vielen verschiedenen Faktoren variiert unsere Energie. Nehmen Sie sich Zeit, auf diese Impulse zu hören und das zu tun, was ihre Batterien wieder auflädt, wenn Sie wenig Energie haben.
Praxis-Tipp: Für viele Menschen ist Natur erholsam – können Sie eine Besprechung draußen bei einer Runde um das Gebäude abhalten?
Einen Schritt zurückgehen, um voranzukommen
Um zu wachsen, begeben wir uns oft an den Rand der Komfortzone. Das ist gut, um sich zu entwickeln, kann aber auf Dauer auch recht anstrengend sein. Sich für eine Weile dorthin zu bewegen, wo wir meisterlich gut sind, macht Spaß und erholt.
Praxis-Tipp: Suchen Sie sich ein Meeting, dass Sie besonders gerne moderieren und gestalten Sie es so, dass es Ihnen besonders viel Freude macht und leicht von der Hand geht. Das bringt Sie in einen guten Fluss und andere merken Ihren Elan.
Nicht alles auf einmal ändern
Viele ScrumMaster und Coaches, die ich kennengelernt habe, sind sehr wissbegierige Menschen die leidenschaftlich gerne Neues lernen. Die Balance zu finden zwischen Zeiten der Veränderung und Zeiten der Beständigkeit ist da nicht immer leicht.
Praxis-Tipp: Limitieren Sie Ihre gleichzeitigen Lernthemen mit einem sortierten Backlog und erlauben Sie sich ausreichend Zeit, das Neue in Ihre Arbeit zu integrieren, bevor Sie an das nächste Thema herantreten.
Dieser Blogpost wurde inspiriert durch Roman, der als Musiker und Komponist arbeitet.
Hol Dir die Agile Leadership E-Mail-Serie in Deine Inbox!
5-teilige E-Mail-Serie zu den Implikationen agiler Führung
Abseits vom üblichen Alltagswissen und Allgemeinplätzen zu Scrum
Inklusive vieler vertiefender Links und Inhalte rund ums Thema
Wir sind zurück aus unserem Sommerurlaub und wir haben natürlich ein paar Bücher gelesen. Heute möchten wir mit Dir unsere Gedanken teilen, die wir uns
Wir haben über die letzten Jahre einige Leitfragen entwickelt, die dabei helfen ein agiles Team zu starten. Mit der Klärung dieser Bereiche wird es deutlich
Warum kann es legitim sein ein Team Assessment durchzuführen? Wie gehen wir da ran, mit welcher Haltung und wir stellen Dir ein ganz konkretes Werkzeug
Darf, soll oder muss ein Scrummaster oder Agilecoach eigentlich auch ein Performancecoach sein? Wir haben ChatGPT gefragt und waren mit der Antwort völlig unzufrieden. In
Ein agiles Team durchläuft in seiner Teamentwicklung vier Schritte von dem Aufstellen eines vielleicht ersten vermeintlichen product backlogs bis zur messbaren Wirkung auf das Geschäftsmodell
Werde jetzt Certified ScrumMaster® mit uns!
Kai und Jasmine von AgileGrowth halten regelmässig professionelle, zertifizierte Scrum Master-Seminare ab, die von vielen Menschen geschätzt und weiterempfohlen werden.
Nach drei Seminartagen mit uns wirst Du Scrum in der Tiefe verstanden haben – Transfer in Deinen Kontext inklusive.
Willst Du oder Deine Kollegen Agilität nutzen lernen?