Unsere liebsten Werkzeuge

Über die Jahre haben wir unseren persönlichen Produktivitäts-Baukasten aus Werkzeugen zusammen getragen. Diese beziehen sich öfters auf den Mac, teils handelt es sich aber auch um Cloud-Lösungen. Wir hoffen, dass Sie Ihnen entsprechend einen ähnlich großen Nutzen bringen.

Digitale Seminare

  • Zoom
  • Elgato Streamdecks
  • Miro

Livecasting

  • eCamm

Social Media Marketing

  • Canva
  • Zubtitle

Podcasting

  • Podigee
  • Logic Pro
  • Wavve.co

Mehr zu Kais‘ Studio-Setup findet sich hier.

Planungspoker

Viele agil arbeitende Teams nutzen als Erweiterung zum Scrum-Rahmenwerk das so genannte Planungspoker.

Diese durch den amerikanischen Berater Mike Cohn bekannt gemachte Form der Zusammenarbeit setzt darauf, Produktentwickler auf eine spielerische Art und Weise in einen Dialog über die Merkmale von Anforderungen zu bringen.

Dieses amerikanische Video zeigt den Ablauf solch einer Session:

Arbeiten am Reviewer-Feedback: Lessons learned

#Feedback ist ein Wachtumsturbo schlechthin – aber kann auch ganz schön viel zerstören. Das Ego ist angekratzt, das Selbstbild gerät ins wanken und der Adrenalinspiegel auf dem Niveau eines Bungee Sprunges…

Gerade haben wir das Feedback zu unserem Buch Manuskript aufgemacht und schon habe ich es wieder gespürt die innere Zwiespalt die Feedback regelmäßig bei mir auslöst. Mein Kopf sagt, „ja, ich brauche Feedback um zu wachsen“ und so eine leise Stimme in mir, „Bitte nicht, das wird doch eh nur wieder weh tun“. Das öffentlich zuzugeben, ja ich weiss, es ist in unserer Bubble nicht ganz sozialkonform.

Aber so ist es nun mal eben – so gerne ich auch nur auf der Wachstumswelle surfen würde, ich habe meine Grenzen und nur eine Gewisse Kapazität, Dinge gleichzeitig in meinem Leben (und meinem Buch) verändern zu können. Für mich war und ist es immer noch ein grosser Schritt mich abgrenzen zu können und mir meine #Wachstumsimpulse bewusst auszusuchen. Dabei helfen mir die im Video benannten 3 Schritte.

Wie gehen Sie mit Feedback um? Lassen Sie es mich gerne in den Kommentaren wissen. #AgileGrowth#Agile#Scrum#scrummaster#agilecoaches

Buch: Scrum-Trainings – Ein Praxisleitfaden für Agile Coaches

Dieses Buch liefert Ihnen den praxiserprobten Leitfaden dazu, wie Sie als Coach, Trainer oder Berater den besten Rahmen dafür setzen, dass Menschen sich selbst von der Wirksamkeit von Scrum überzeugen.

 

Lernen Sie hundertfach bewährte Übungen, die idealen mentalen Modelle und einen klaren roten Faden kennen, wie Sie überragende Scrum-Workshops halten können – sowohl „Remote“ als auch vor Ort.

Mehr über DIE BUCH-IDEE JETZT IM INTERVIEW HÖREN

„In dieser Folge des „Genau mein Agil – Podcast“ geht es um Trainings & Schulungen von Scrum. 

Hierzu spreche ich mit Kai Simons, Gründer und Gesellschafter von Agile Growth, langjähriger Scrum-Trainer, Certified Scrum Trainer der ScrumAlliance und Gründer und Podcaster bei Agile Growth, über Agilität, Scrum und wie man dies in Trainings bzw. Schulungen am besten vermittelt. Hierfür hat Kai unsere Community einen riesen Beitrag geleistet, da er sein Trainings-Konzept freizugänglich gemacht hat. Über genau diese Inhalte haben wir gesprochen. Ihr habt auch Interesse daran? Dann hörst im ersten Schritt hier rein.“

Ball-Punkt-Fabrik

Die Ball-Punkt-Fabrik von Boris Gloger ist eine beliebte agile Simulation, die die Wirkung von Inspektions- und Adaptionsschleifen anfassbar macht.

Details zum Ablauf finden sich hier.

Eine auch digital spielbare Variante findet sich hier oder eine weitere auch in diesem Video:

Scrum-Simulation: Seestern

Die Seestern-Übung stammt ursprünglich von Peter Beck und Siegfried Kaltenecker.

In ihr geht es darum, als komplexe Aufgabenstellung aus Seilen unter echt schweren Bedingungen in Selbstorganisation Seesterne für ein Aquarium zu entwickeln.

Die Übung hat eine enorme Kraft, ist in der Praxis jedoch anfangs schwer zu begleiten. Wir geben Sie daher nur mit einer ausführlichen Anleitung weiter, welche auch unsere generelle Haltung zum Umgang mit Teilnehmern und fordernder Gruppendynamik beinhaltet.

Unser bald erscheinendes Buch enthält alle Details rund um diese intensive und faszinierende Übung, die die Gruppendynamik ziemlich aufwirbelt.

Ich hoffe, Sie haben Verständnis dafür, dass uns die gut durchgeführte Übung wichtiger ist, als diese direkt frei zugänglich zu machen. 

Als Alternative für die Zwischenzeit empfehlen wir die beliebte Ball Punkt Fabrik von Boris Gloger.