Laut eigener Aussage in einem Vortrag von Virgina Satir erhielt sie auf die Nutzung dieses Formats in Schulen die Rückmeldung, dass Verhaltensprobleme sich minimierten sowie Kooperation, Mitgefühl und das Lernen sich verbesserten.
Unsere liebsten Werkzeuge
Remote-Ball-Point-Game-Alternative: Das Haus vom Nikolaus
Unser Certified Scrum Trainer Kollege Ralf Kruse hat während der Pandemie eine Alternative geschaffen, das beliebte Ball-Point-Game digital zu ersetzen.
Im Serious Games Podcast findet sich eine nette Einführung in das Thema:
Die Spielanleitung findet sich hier.
Gestik und Mimik vor der Kamera
„Vor der Kamera braucht es mehr von allem. Es scheint ein wenig so, als ob die Tatsache, dass wir mit der kleinen Linse einer Kamera kommunizieren ein gefräßiges Loch im Kommunikationskosmos öffnen würde.“
Mehr zur Optimierung Deiner Remote-Wirkung findest Du in unserem Buch.
Planungspoker
Viele agil arbeitende Teams nutzen als Erweiterung zum Scrum-Rahmenwerk das so genannte Planungspoker.
Diese durch den amerikanischen Berater Mike Cohn bekannt gemachte Form der Zusammenarbeit setzt darauf, Produktentwickler auf eine spielerische Art und Weise in einen Dialog über die Merkmale von Anforderungen zu bringen.
Dieses amerikanische Video zeigt den Ablauf solch einer Session:
Arbeiten am Reviewer-Feedback: Lessons learned
#Feedback ist ein Wachtumsturbo schlechthin – aber kann auch ganz schön viel zerstören. Das Ego ist angekratzt, das Selbstbild gerät ins wanken und der Adrenalinspiegel auf dem Niveau eines Bungee Sprunges…
Gerade haben wir das Feedback zu unserem Buch Manuskript aufgemacht und schon habe ich es wieder gespürt die innere Zwiespalt die Feedback regelmäßig bei mir auslöst. Mein Kopf sagt, „ja, ich brauche Feedback um zu wachsen“ und so eine leise Stimme in mir, „Bitte nicht, das wird doch eh nur wieder weh tun“. Das öffentlich zuzugeben, ja ich weiss, es ist in unserer Bubble nicht ganz sozialkonform.
Aber so ist es nun mal eben – so gerne ich auch nur auf der Wachstumswelle surfen würde, ich habe meine Grenzen und nur eine Gewisse Kapazität, Dinge gleichzeitig in meinem Leben (und meinem Buch) verändern zu können. Für mich war und ist es immer noch ein grosser Schritt mich abgrenzen zu können und mir meine #Wachstumsimpulse bewusst auszusuchen. Dabei helfen mir die im Video benannten 3 Schritte.
Wie gehen Sie mit Feedback um? Lassen Sie es mich gerne in den Kommentaren wissen. #AgileGrowth#Agile#Scrum#scrummaster#agilecoaches