Scrum-Simulation: Seestern

Die Seestern-Übung stammt ursprünglich von Peter Beck und Siegfried Kaltenecker.

In ihr geht es darum, als komplexe Aufgabenstellung aus Seilen unter echt schweren Bedingungen in Selbstorganisation Seesterne für ein Aquarium zu entwickeln.

Die Übung hat eine enorme Kraft, ist in der Praxis jedoch anfangs schwer zu begleiten. Wir geben Sie daher nur mit einer ausführlichen Anleitung weiter, welche auch unsere generelle Haltung zum Umgang mit Teilnehmern und fordernder Gruppendynamik beinhaltet.

Unser bald erscheinendes Buch enthält alle Details rund um diese intensive und faszinierende Übung, die die Gruppendynamik ziemlich aufwirbelt.

Ich hoffe, Sie haben Verständnis dafür, dass uns die gut durchgeführte Übung wichtiger ist, als diese direkt frei zugänglich zu machen. 

Als Alternative für die Zwischenzeit empfehlen wir die beliebte Ball Punkt Fabrik von Boris Gloger.

Hol Dir die Agile Leadership E-Mail-Serie in Deine Inbox!

Noch mehr Wissen im Podcast:

Wie man ein agiles Team startet

Wir haben über die letzten Jahre einige Leitfragen entwickelt, die dabei helfen ein agiles Team zu starten. Mit der Klärung dieser Bereiche wird es deutlich

Der ScrumMaster als Performance-Coach

Darf, soll oder muss  ein Scrummaster oder Agilecoach eigentlich auch ein Performancecoach sein?  Wir haben ChatGPT gefragt und waren mit der Antwort völlig unzufrieden. In

Werde jetzt Certified ScrumMaster® mit uns!

Kai und Jasmine von AgileGrowth halten regelmässig professionelle, zertifizierte Scrum Master-Seminare ab, die von vielen Menschen geschätzt und weiterempfohlen werden.

Nach drei Seminartagen mit uns wirst Du Scrum in der Tiefe verstanden haben – Transfer in Deinen Kontext inklusive.

Willst Du oder Deine Kollegen Agilität nutzen lernen?