IT-Kanban: Den eigenen Prozess erkennen und verbessern mit dem Kanban Pizza Game
Bei unserem letzten Treffen des Agile Monday Rhein-Neckar in Mannheim haben wir uns erneut mit IT-Kanban auseinandergesetzt: Die Alternative zu Scrum weckt immer wieder Interesse, Kunden bitten mich häufig sowohl zu IT-Kanban als auch Scrum zu beraten, um eine Wahl treffen zu können, für den im Firmenkontext am Besten geeigneten Weg zu mehr Agilität.
Doch was brauche ich nun, um solch eine Entscheidung treffen zu können?
Sicherlich etliche Fakten, die dahinterliegende Theorie und einige Modelle, Prinzipien und Praktiken. Dann etwas, dass mir hilft, die Konsequenzen meiner Entscheidung abzusehen. Doch halt – da fehlt noch etwas Wichtiges! Wie sieht es mit Erfahrung aus?
Wissen ist nicht Erfahrung, Kennen nicht Können.
Wenn wir etwas am eigenen Leib erfahren, wandelt sich theoretisches Wissen in etwas Erspürbares, Konkretes. Man bekommt ein Gespür für das Thema.
Simulationen helfen, unser Kennen zum Können zu verwandeln. Eine dieser Simulationen, die wir beim Agile Monday erlebt haben, ist das Kanban Pizza Game von Agile42.
In gut eineinhalb Stunden findet unser Team von Pizzabäckern vom intuitiven Weg, Pizza zu produzieren zu einem effizienteren Prozess – mit Spaß und durch gute Zusammenarbeit. Wollen wir das nicht auch im Berufsleben? Das Team hat sich deutlich gesteigert im erwirtschafteten Gewinn, auch durch Einsparung von Verschwendung, neue Produkte ins Portfolio aufgenommen und an kontinuierlicher Verbesserung gearbeitet.
Sie möchten das Kanban Pizza Game gerne auch ausprobieren? Den genauen Ablauf dieser Simulation können Sie hier nachlesen.
Uns hat es beim Agile Monday viel Spaß gemacht, so IT-Kanban zu erleben.
Da die Simulation völlig technologiefrei ist, eignet sie sich übrigens auch für alle anderen Teams, die ihre Teamarbeit mit IT-Kanban verbessern möchten. Längst sind agile Methoden ja außerhalb der Softwareindustrie im Einsatz.
Wann backt Ihr Vertriebsteam die erste Pizza Hawaii?
Hol Dir die Agile Leadership E-Mail-Serie in Deine Inbox!
5-teilige E-Mail-Serie zu den Implikationen agiler Führung
Abseits vom üblichen Alltagswissen und Allgemeinplätzen zu Scrum
Inklusive vieler vertiefender Links und Inhalte rund ums Thema
Wir sind zurück aus unserem Sommerurlaub und wir haben natürlich ein paar Bücher gelesen. Heute möchten wir mit Dir unsere Gedanken teilen, die wir uns
Wir haben über die letzten Jahre einige Leitfragen entwickelt, die dabei helfen ein agiles Team zu starten. Mit der Klärung dieser Bereiche wird es deutlich
Warum kann es legitim sein ein Team Assessment durchzuführen? Wie gehen wir da ran, mit welcher Haltung und wir stellen Dir ein ganz konkretes Werkzeug
Darf, soll oder muss ein Scrummaster oder Agilecoach eigentlich auch ein Performancecoach sein? Wir haben ChatGPT gefragt und waren mit der Antwort völlig unzufrieden. In
Ein agiles Team durchläuft in seiner Teamentwicklung vier Schritte von dem Aufstellen eines vielleicht ersten vermeintlichen product backlogs bis zur messbaren Wirkung auf das Geschäftsmodell
Werde jetzt Certified ScrumMaster® mit uns!
Kai und Jasmine von AgileGrowth halten regelmässig professionelle, zertifizierte Scrum Master-Seminare ab, die von vielen Menschen geschätzt und weiterempfohlen werden.
Nach drei Seminartagen mit uns wirst Du Scrum in der Tiefe verstanden haben – Transfer in Deinen Kontext inklusive.
Willst Du oder Deine Kollegen Agilität nutzen lernen?