Wer die Grundlagen von Agilität beherrscht, möchte häufig tiefer in die Materie eindringen. Agile Leadership lebt von Haltung und Methoden. Hier finden Sie die besten Modelle, Ideen und Praxisberichte von erfahrenen Anwendern agiler Führung durch Scrum, IT-Kanban und systemische Organisationsveränderung.


Von reinen Ergebnissen zu echter Wirkung als Team gelangen
Ein agiles Team durchläuft in seiner Teamentwicklung vier Schritte von dem Aufstellen eines vielleicht ersten vermeintlichen product backlogs bis zur messbaren Wirkung auf das Geschäftsmodell


Wie Du Deine Moderation auf das nächste Level hebst
Egal ob Einzelgespräch, Gruppenintervention oder Scrumzeremonie; immer wieder laden wir Menschen in unser psychischen und physikalischen Räume ein. Mit welcher Intention gestalten wir diese Räume?


Was hilft im Projekt, wenn alles zu viel wird
Heute gehen wir mit einem Prinzip aus dem agilen Manifest den kollektiven Burnout an, das uns hilft „nein“ zu sagen. Wir erklären Dir, warum es


Konflikte Reloaded – zwei Modelle die helfen
Jeder ist anders geprägt in Bezug auf Konflikte, das gilt auch für Deine Teammitglieder. Wir reflektieren zwei hilfreiche Modelle, um Dir ein Werkzeug an die


5 Gründe, weshalb Teams keine Lust auf Retrospektiven haben
In dieser Podcastfolge diskutieren Kai und Jasmine über ihre Erlebnisse mit unmotivierten Teams und schwierigen Retrospektiven und breiten ein Repertoire an Ideen aus, was Du


Wie überzeuge ich mein Gegenüber?
Ich habe doch die besseren Argumente? Die Konfrontation und Auseinandersetzung mit meinem Gegenüber ist meistens nicht so fruchtvoll, wie ich mir das erhofft habe.


Führen mit Visual Product Ownership
Olaf Bublitz ist schon seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen der Software- & Produktentwicklung unterwegs. Programmierung, Product Ownership, Scrum Master, Management & Agile Coaching.


Wegpunkte als agiler Coach – Björn Jensen im #AgileGrowthCast
Björn Jensen studierte Informatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und ist Diplom-Informatiker. Er begann im Jahr 2000 als Softwareentwickler in der IT-Branche


Entrepreneurship und Agile Leadership mit Sohrab Salimi im #AgileGrowthCast
Sohrab ist Founder & CEO der Scrum Academy GmbH mit Sitz in Köln. Zudem ist er Certified Scrum Trainer und Approved Certified Agile Leadership Educator


Konflikte in Projekten – Birgit Schumacher im #AgileGrowthCast
Konflikte gehören zum Leben dazu – und trotzdem fallen sie uns nicht leicht. Das Thema wie Menschen miteinander erfolgreich sein können, beschäftigte Birgit Schumacher schon


Scrum, Squads und Selfselection – Ein Praxisbericht vom Incloud CEO David Müller
David ist Geschäftsführer von Incloud, der Darmstädter Softwareentwicklungsfirma für smarte Produkte und digitale Geschäftsmodelle. Er ist reisebegeistert, hört mehr Hörbücher als die meisten Menschen, die


Was Krav Maga Dir zu Agile Coaching beibringen kann – Patrick Lehrbach im Interview
Patrick kam kam vor einigen Jahren zu Scrum als Projektleiter aus der Not heraus: Sein Team musste sich ständig an teilweise unklare Anforderungen in einer


Es ist, was es ist – aber es wird, was wir daraus machen! – Stefan Ziegler im AgileGrowthCast
Stefan Ziegler – Business Transformation Coach – gestaltet Veränderungspfade mit und für Menschen, Teams und Organisationen durch agiles, lean und systemisches Coaching. Im Interview tauchen


#024 – Wie werde ich Agile Coach?
„Wenn Scrum Master ihrer Verantwortung nachkämen, bräuchte es diese Rolle nicht.“ Wir gehen von einer provokanten These aus, um zu beleuchten: Was ist ein Agile


Digitale Ritualplätze: Kai-Uwe Rupp als unser Gast im #AgileGrowthCast
Unser Gast Kai-Uwe Rupp ist Founder & Business Visionary thing.online und Agile Coach bei der akanio GmbH & Co KG. Der #AgileGrowthCast ist ein tiefgehendes Interview, dass immer den


Verteilte Teams starten – Wie Menschen auch remote zusammenfinden
Wie stärken wir eine Einheit, die an verschiedenen Orten lebt und arbeitet? Wie wächst zusammen, was räumlich getrennt sein soll? Wie beginnt ein Team in


Leidenschaftliche Teams mit Personal Maps unterstützen – Marc Löffler im #AgileGrowthCast
In diesem #AgileGrowthCast erfahren Sie warum #Scrum nicht genug ist, was passiert wenn man eine Türe schließt und wieso psychologische Sicherheit ein Schlüssel zu passionierten Teams ist.


Der Bull$h1t vom Agilen Mindset
Das Ziel einer agilen Transition ist nie Agilität an sich – sie ist nur ein Mittel zum Zweck. Doch muss ich dabei „ein agiles Mindset“


Agile Führung für Hochleistungsteams – Erste Schritte
Im beliebten agilen Rahmenwerk Scrum gibt es gleich drei Führungsrollen: Product Owner, ScrumMaster und Entwicklungsteam-Mitglied. Aus unseren Selbstexperimenten in den letzten 5 Jahren haben wir


Technische Schulden – Woher, wozu, was nun
Wer Produkte entwickelt, fängt sich dabei Schulden ein. Ganz unwillkürlich gehört das zur Produktentwicklung dazu. Wir zeigen wertvolle Strategien auf, um den Schlamassel in den