Agile Leadership – Tiefgreifende Wirkung für komplexe Zeiten

Wer Grundlagen und Seitenaspekte agiler Führung gemeistert hat, findet hier einen wahren Fundus an vertiefenden Themen zu Agile Leadership. Egal, ob Ihre Unternehmung mit Scrum, IT-Kanban oder andere New Work Ansätze auf die Fragestellungen der heutigen Zeit antwortet: Unsere Beiträge inspirieren und kommen aus der täglichen Praxis.

Agile Growth

Der ScrumMaster als Performance-Coach

Darf, soll oder muss  ein Scrummaster oder Agilecoach eigentlich auch ein Performancecoach sein?  Wir haben ChatGPT gefragt und waren mit der Antwort völlig unzufrieden. In

Kai H. Simons

Wenn’s nicht in den Sprint passt

Manchmal ist es schwierig Dinge so herunterzubrennen, dass sie in die Länge eines Sprints passen. Wir schauen uns bewährte Praxisstrategien an, wie man mit diesen

Michael Wöß

Die Kunst gelungener Retrospektiven

Agil arbeitende Teams reflektieren häufig, wie sie arbeiten. Sie räumen Konflikte auf und finden regelmäßig zu einem besseren Miteinander, um Produkte zu schaffen, die einen

Michael Wöß

Burndown Charts verständlich erklärt

Seit langem schon nutzen agil arbeitende Teams spezielle Visualisierungen, um über den Fortschritt ihrer Arbeit Klarheit zu haben. Auch Stakeholder schätzen diese Art und Weise

Kai H. Simons

Einfluss und Macht in agilen Transitionen

„Das Management“ blockiert mal wieder oder ist unerreichbar? Jasmine und Kai sprechen über Einfluss in agilen Transitionen, auf Management, Teams und Menschen allgemein. #agile #Scrum

Agile Leadership – Vertiefende Themen für Fortgeschrittene

Wer die Grundlagen von Agilität beherrscht, möchte häufig tiefer in die Materie eindringen. Agile Leadership lebt von Haltung und Methoden. Hier finden Sie die besten Modelle, Ideen und Praxisberichte von erfahrenen Anwendern agiler Führung durch Scrum, IT-Kanban und systemische Organisationsveränderung.

Michael Wöß

Wie überzeuge ich mein Gegenüber?

Ich habe doch die besseren Argumente?   Die Konfrontation und Auseinandersetzung mit meinem Gegenüber ist meistens nicht so fruchtvoll, wie ich mir das erhofft habe.

Kai H. Simons

Führen mit Visual Product Ownership

Olaf Bublitz ist schon seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen der Software- & Produktentwicklung unterwegs. Programmierung, Product Ownership, Scrum Master, Management & Agile Coaching.

Kai H. Simons

Wie werde ich Agile Coach?

„Wenn Scrum Master ihrer Verantwortung nachkämen, bräuchte es diese Rolle nicht.“ Wir gehen von einer provokanten These aus, um zu beleuchten: Was ist ein Agile

Kai H. Simons

Der Bull$h1t vom Agilen Mindset

Das Ziel einer agilen Transition ist nie Agilität an sich – sie ist nur ein Mittel zum Zweck. Doch muss ich dabei „ein agiles Mindset“

Agile Leadership – Der leichte Einstieg in agile Führung

Hier finden Sie regelmäßig neue Inhalte zu Agile Leadership durch Scrum, IT-Kanban und Organisations-Transformation. Lassen Sie sich inspirieren von verständlichen Beispielen, Tipps und Wissens-Nuggets, um die Ideen des Agile Leadership in Ihrem Umfeld zu erlernen.

Kai H. Simons

Definition of Done verständlich erklärt

DOWas? Wir Machen Das Zentrale Konstrukt Des „Fertig Seins“ Unterhaltsam Zum Thema. Während bald die Sommerferien in allen Bundesländern wieder „done“ sind, haben wir über

Kai H. Simons

Die Rolle des Managers in Agile

Tobias „Toby“ Baier ist ein leidenschaftlicher Verfechter der kontinuierlichen Verbesserung. Leistungsstarke Teams müssen in der Lage sein, sich schnell an Learnings und veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.

Michael Wöß

Die Kunst gelungener Retrospektiven

Agil arbeitende Teams reflektieren häufig, wie sie arbeiten. Sie räumen Konflikte auf und finden regelmäßig zu einem besseren Miteinander, um Produkte zu schaffen, die einen

Michael Wöß

Wie wird man Scrum Master?

Mehr und mehr Unternehmen suchen Scrum Master und Scrum Masterinnen. Mit der Corona-Pandemie hat sich die Nachfrage nach dieser Verantwortlichkeit weiter vergrößert, mehr und mehr

Michael Wöß

Wie schreibt man User Stories richtig?

Was ist eine User Story? Was sind die User Story Vorteile? Es ist immer wieder faszinierend, wie viele Missverständnisse es zu einem eigentlich recht einfachen

Auftanken als ScrumMaster und Agile Coach – mein Resilienz-Rezept

In meinem Führungsverständnis sind ScrumMaster und Agile Coaches Führungsrollen (genau wie eben der Product Owner und das Entwicklungs-Team auch).

Leadership heisst oft Leistung 🏆. Doch wie ruft man diese kontinuierlich ab? Als Gründer können Jasmine und ich ja auch gerade ein Lied 🎼 davon singen.

Viele Komponenten dazu empfinde ich als extrem kontraintuitiv. Quasi so als ob man Energie in eine Wagschale werfen muss, um neue Energie zu beziehen.

Schau das Video, dann verstehst Du was ich meine.