Study Group: Gemeinsam lernen

Mein Kunde Softwarekontor hat mich beauftragt, eine Study Group zu initiieren. Bei diesem Format geht es um gemeinsame Weiterbildung und Austausch zu definierten Themen.

Das ganze funktioniert so:

  • Auswahl eines Lernbereichs
  • Auswahl von passenden Quellen (Webseiten, Bücher, Demos, Quellcode, Webcasts)
  • Definition, wie das Wissen erschlossen werden soll (Lesen in Vorbereitung oder vor Ort, Buchtausch alle 15 Minuten, Durchstöbern…)
  • Ermittlung des passenden Intervalls und der Länge eines Treffens
  • Erstellen einer Roadmap für alle Treffen zu dem Thema (optional)
  • Einigung auf eine Agenda für das nächste Treffen

Einen weiteren Tipp gab mir Deborah hierzu: Hat man mehrere Bücher zu einem Thema bietet sich an, diese erstmal gemeinsam zu sichten:

  • Jeder nimmt sich ein Buch für 15 Minuten, liest darin, was er möchte. Das kann ein Kapitelanfang sein, das Inhaltsverzeichnis, Skimmen einiger Seiten
  • Danach stellt jeder das gelesene den anderen aus seiner Sicht dar
  • Danach tauscht man die Bücher untereinander nochmal aus und wiederholt die obigen Schritte

Als Ergebnis hat jeder einen Überblick über das Lernmaterial, kann es grob beurteilen und per Konsenz kann entschieden werden, welches Material verwendet wird.

Entschließt sich das Unternehmen kostenfrei Getränke und ein paar Snacks oder direkt einige Pizzen zu ordern, wird aus einer Study Group schnell eine tolle Plattform des innerbetrieblichen Austauschs und der Teamentwicklung.

Hol Dir die Agile Leadership E-Mail-Serie in Deine Inbox!

Noch mehr Wissen im Podcast:

Wie man ein agiles Team startet

Wir haben über die letzten Jahre einige Leitfragen entwickelt, die dabei helfen ein agiles Team zu starten. Mit der Klärung dieser Bereiche wird es deutlich

Der ScrumMaster als Performance-Coach

Darf, soll oder muss  ein Scrummaster oder Agilecoach eigentlich auch ein Performancecoach sein?  Wir haben ChatGPT gefragt und waren mit der Antwort völlig unzufrieden. In

Werde jetzt Certified ScrumMaster® mit uns!

Kai und Jasmine von AgileGrowth halten regelmässig professionelle, zertifizierte Scrum Master-Seminare ab, die von vielen Menschen geschätzt und weiterempfohlen werden.

Nach drei Seminartagen mit uns wirst Du Scrum in der Tiefe verstanden haben – Transfer in Deinen Kontext inklusive.

Willst Du oder Deine Kollegen Agilität nutzen lernen?