Selbstorganisation passiert (nicht) von alleine
Wer mit agilen Teams oder Methoden in Kontakt kommt, hört manchmal die Aussage, dass Manager nicht mehr benötigt werden, da sich die Teams selbst organisieren…
Wer mit agilen Teams oder Methoden in Kontakt kommt, hört manchmal die Aussage, dass Manager nicht mehr benötigt werden, da sich die Teams selbst organisieren…
Bei meiner Recherche im Internet und der gängigen Literatur habe ich gute Beispiele zur Vermittlung des Konzepts von Story Points gesucht. Bis auf Mike Cohns…
Die agile Gemeinde hat dieses Thema schon öfter diskutiert – mit sehr unterschiedlichen Ansichten. Daher möchte ich diesen Beitrag nutzen, um meine Meinung darzustellen und…
Jurgen Appelo, den ich dieses Jahr persönlich bei seinem Management 3.0 Seminar in Hamburg kennenlernen durfte, hat eine für mich sehr stimmige Aussage getroffen: Alle…
Viele Unternehmen, die sich im agilen Ökosystem bewegen, arbeiten mit entsprechenden unterstützenden Engineering Practices. Eine davon ist die testgetriebene Entwicklung. Im Rahmen der Study Group…
Wenn man Scrum erklärt, biegt bei vielen Beschreibungen irgendwann das magische Projektmanagementviereck um die Ecke. Während bei Projekten generell die vier Eckpfeiler Kosten, Funktionsumfang, Zeit…
Die Informatik ist ja doch noch eine recht neue Branche, verglichen mit anderen Naturwissenschaften und Ingenieursdisziplinen. Ich habe lange Zeit gedacht, dass mit der weiteren…
Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied blocken möchten.
Sie werden nicht mehr in der Lage sein:
Bitte beachten Sie: Mit dieser Aktion wird dieses Mitglied auch aus Ihren Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Website-Administrator gesendet. Bitte geben Sie dem Vorgang einige Minuten Zeit.