Was ist eigentlich ein Agile Coach?

Die Informatik ist ja doch noch eine recht neue Branche, verglichen mit anderen Naturwissenschaften und Ingenieursdisziplinen. Ich habe lange Zeit gedacht, dass mit der weiteren Entwicklung der Branche die Softwareerstellung immer einfacher werden müsste. Es entstehen leistungsfähigere Frameworks, Entwicklungsumgebungen und Tools sowie professionellere Schulungsanbieter und hochwertige Fachzeitschriften.

Mittlerweile hat sich mein Bild gedreht. Die Erwartungshaltung von Anwendern ist mittlerweile durch den Fortschritt so hoch, dass die Komplexität der Entwicklung, Tools und Frameworks auch immer weiter steigt. Nur ein Beispiel: Eine Webanwendung die vor 5 Jahren noch Preise gewann, will heute fast keiner mehr benutzen.

Trotz dieser großen Komplexität gibt es Budget- und Zeitvorgaben, Qualitätsansprüche und Anforderungskataloge, die beachtet werden wollen im Projektverlauf. Seit 20 Jahren arbeiten viele Menschen auf der Erde zusammen, um sich diesem Thema anhand der Lösung „Agilität“ zu nähern. Viele Erfolge großer und kleiner Projekte führten zu der Entstehung neuer Rollen in diesem Kontext. Eine davon ist der Agile / Scrum Coach.

Scrum ist dabei übrigens ein spezielles Vorgehensmodell, während „Agile“ als Überbegriff viele Methoden meint, die sich auf das agile Manifest stützen, wie zum Beispiel Kanban, Extreme Programming oder Crystal.

Was ist nun so ein Scrum bzw. Agile Coach?

 

Lyssa Adkins hat in Ihrem Buch „Coaching Agile Teams“ eine treffende Beschreibung, die ich hier gerne mal sinngemäß in Deutsch wiedergebe:

Ein Scrum / Agile Coach ist

  • Jemand, der agile Praktiken und Prinzipien samit ihres vollen Umfangs schätzt und Teams helfen kann, diese ebenfalls zu schätzen
  • Jemand, der sich mit organisationsweiten Blockaden und Hindernissen auseinander gesetzt hat und währenddessen ein Coach für Manager und andere vielleicht nur indirekt betroffene Mitarbeiter wurde
  • Jemand, der Führungskräften jeder Unternehmensebene die Vorteile agiler Produktion erklären kann
  • Jemand, der die Ideen von professioneller Moderation, Coaching, Konfliktmanagement, Mediation und mehr einsetzt, um Teams zu Hochleistungsteams zu machen

Ergänzen möchte ich an dieser Stelle noch den fast trivialen Punkt, dass der Coach natürlich auch eine umfangreiche Kenntnis in den angewandten Methoden haben sollte.


Mehr dazu in dieser Podcast-Folge:

Hol Dir die Agile Leadership E-Mail-Serie in Deine Inbox!

Noch mehr Wissen im Podcast:

Wie man ein agiles Team startet

Wir haben über die letzten Jahre einige Leitfragen entwickelt, die dabei helfen ein agiles Team zu starten. Mit der Klärung dieser Bereiche wird es deutlich

Der ScrumMaster als Performance-Coach

Darf, soll oder muss  ein Scrummaster oder Agilecoach eigentlich auch ein Performancecoach sein?  Wir haben ChatGPT gefragt und waren mit der Antwort völlig unzufrieden. In

Werde jetzt Certified ScrumMaster® mit uns!

Kai und Jasmine von AgileGrowth halten regelmässig professionelle, zertifizierte Scrum Master-Seminare ab, die von vielen Menschen geschätzt und weiterempfohlen werden.

Nach drei Seminartagen mit uns wirst Du Scrum in der Tiefe verstanden haben – Transfer in Deinen Kontext inklusive.

Willst Du oder Deine Kollegen Agilität nutzen lernen?