Mittlerweile hat sich mein Bild gedreht. Die Erwartungshaltung von Anwendern ist mittlerweile durch den Fortschritt so hoch, dass die Komplexität der Entwicklung, Tools und Frameworks auch immer weiter steigt. Nur ein Beispiel: Eine Webanwendung die vor 5 Jahren noch Preise gewann, will heute fast keiner mehr benutzen.
Trotz dieser großen Komplexität gibt es Budget- und Zeitvorgaben, Qualitätsansprüche und Anforderungskataloge, die beachtet werden wollen im Projektverlauf. Seit 20 Jahren arbeiten viele Menschen auf der Erde zusammen, um sich diesem Thema anhand der Lösung „Agilität“ zu nähern. Viele Erfolge großer und kleiner Projekte führten zu der Entstehung neuer Rollen in diesem Kontext. Eine davon ist der Agile / Scrum Coach.
Scrum ist dabei übrigens ein spezielles Vorgehensmodell, während „Agile“ als Überbegriff viele Methoden meint, die sich auf das agile Manifest stützen, wie zum Beispiel Kanban, Extreme Programming oder Crystal.
Was ist nun so ein Scrum bzw. Agile Coach?
Lyssa Adkins hat in Ihrem Buch „Coaching Agile Teams“ eine treffende Beschreibung, die ich hier gerne mal sinngemäß in Deutsch wiedergebe:
Ein Scrum / Agile Coach ist
- Jemand, der agile Praktiken und Prinzipien samit ihres vollen Umfangs schätzt und Teams helfen kann, diese ebenfalls zu schätzen
- Jemand, der sich mit organisationsweiten Blockaden und Hindernissen auseinander gesetzt hat und währenddessen ein Coach für Manager und andere vielleicht nur indirekt betroffene Mitarbeiter wurde
- Jemand, der Führungskräften jeder Unternehmensebene die Vorteile agiler Produktion erklären kann
- Jemand, der die Ideen von professioneller Moderation, Coaching, Konfliktmanagement, Mediation und mehr einsetzt, um Teams zu Hochleistungsteams zu machen
Ergänzen möchte ich an dieser Stelle noch den fast trivialen Punkt, dass der Coach natürlich auch eine umfangreiche Kenntnis in den angewandten Methoden haben sollte.
Mehr dazu in dieser Podcast-Folge:


Ehrlich, authentisch, agil – Hier finden New Work-Interessierte neue Perspektiven, spannende Methoden und hilfreiche Werkzeuge, um eine bessere Arbeitskultur zu erschaffen.
Im Agile Growth Podcast diskutieren wir, wie Du die Versprechen agiler Vorgehensweisen in der Praxis einlösen kannst.
Mit einer oft erstaunlich ganzheitlichen und reifen Betrachtung von Agilität sind wir der (mittlerweile viel zu bekannte) Geheimtipp für alle, die eine Arbeitswelt voller Meisterschaft, Autonomie und Sinn erschaffen wollen.
Von und mit den #TwoAgilists: Jasmine + Kai H. Simons
#agile #scrum #newwork #management #leadership #agilecoaching #agilegrowth
Unser Deep Dive in die Rolle des Agile Coach
„Wenn Scrum Master ihrer Verantwortung nachkämen, bräuchte es die Rolle des Agile Coaches nicht.“ – Wir gehen von einer provokanten These aus, um zu beleuchten: Was ist ein Agile Coach und was war unser Weg, um Agile Coach zu werden. Wie gewohnt mit reichlich Empfehlungen und einem schönen Selbstreflexionstool zu Deinem Status Quo auf dieser Reise. #tunein
Buche jetzt eine Certified Scrum Master Schulung bei uns unter https://agilegrowth.de/trainings
Zur Nachlese
Lyssa Adkins – Coaching Agile Teams
Powerful Question – Ein Überblick (Englisch)
Jurgen Appelo – Management 3.0 (Überblick über die Systemtheorie)
Das Agile Coaching Growth Wheel als Selbstreflektions-Werkzeug
Ein Blogbeitrag von Kai zum Shu Ha Ri Modell
🔥 Profitiere von unserer Erfahrung in unseren Scrum-Zertifizierungskursen!

