OOP-Vortrag 2023 von Jasmine: Gratis Teamentwicklung: Lieblingswerkzeuge zum Mitnehmen

Hoch performante Teams entstehen nicht von selbst – da sind wir (und die Forschung) uns mittlerweile einig. Doch was hilft nun einem Team weiter? Und welche Tools wende ich in welcher Situation an?

Zielpublikum: Führungskräfte, Teamleiter, Scrum Master, Agile Coach, Teammitglieder
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

 

Extended Abstract:
Nach über zehn Jahren Arbeit in, mit und an verschiedenen Teams quer durch die Industrie haben wir viele Tools und Werkzeuge ausprobiert, einige Mal völlig danebengegriffen, aber auch echte Perlen gefunden. Wir haben acht Erfahrungsräume herausgearbeitet, in denen Teams unterstützt werden dürfen.

Dieser Vortrag bringt Orientierung in den Team-Entwicklungswerkzeug-Dschungel, indem ich dir meine meistgeliebten freien Tools zur Teamentwicklung vorstelle und einordne. Mit der einen oder anderen Geschichte aus dem Alltag und der dazugehörigen Forschung – praxisnah und pragmatisch.

 

Mehr über Jasmines Talk hier.

Konferenz-Talk: Verboten gute Gratis-Team-Tools: Lieblingswerkzeuge zum Mitnehmen

TeamUp! 2022 – wir waren mit unserem Beitrag als Speaker auf der Bühne:

Hoch performante Teams entstehen nicht von selbst – da sind wir (und die Forschung) uns mittlerweile einig. Doch was hilft nun einem Team weiter? Und welche Tools wende ich in welcher Situation an?

 

Nach über zehn Jahren Arbeit in, mit und an verschiedenen Teams quer durch die Industrie haben Jasmine und Kai viele Tools und Werkzeuge ausprobiert, einige Mal völlig danebengegriffen, aber auch echte Perlen gefunden.

Sie haben dafür acht Erfahrungsräume herausgearbeitet, in denen sie Teams unterstützen dürfen. 

 

In diesem Vortrag bringen sie Orientierung in den Team-Entwicklungswerkzeug-Dschungel und stellen ihre meistgeliebten freien Tools zur Teamentwicklung vor. Mit der einen oder anderen Geschichte aus dem Alltag – praxisnah und pragmatisch.

 

Mehr zum Thema auch in unserer Podcast-Folge dazu.

 

Das im Talk ausgegebene Cheat-Sheet findet sich als Optin-Geschenk hier.

 

Media-Coverage zum Thema:

Sustainable Pace in der Praxis – Gesunde Teams sind starke Teams

87 % der Menschen in Deutschland sind gestresst. Jeder 2. glaubt von Burnout bedroht zu sein und 6 von 10 Befragten klagen über typische Burnout-Symptome wie anhaltende Erschöpfung, innere Anspannung und Rückenschmerzen.“ Studien zeichnen ein düsteres Bild der aktuellen gesundheitlichen Situation am Arbeitsplatz. Das muss sich ändern! Das achte Prinzip des agilen Manifestes lautet nicht umsonst „Agile Prozesse fördern nachhaltige Entwicklung. Die Auftraggeber, Entwickler und Benutzer sollten ein gleichmäßiges Tempo auf unbegrenzte Zeit halten können.“

Anhand unserer eigenen Erfahrung mit Krebserkrankungen teilen wir, was Sustainable Pace wirklich für agiles Arbeiten bedeutet. In Teams tun wir uns oft schwer damit, ein nachhaltiges Arbeiten für uns und unsere Teams zu erschaffen. In diesem Workshop ergründen wir, warum achtsamer Umgang mit der eigenen Gesundheit – und der Gesundheit unserer Teams – zu produktiveren Arbeitsumgebungen führt. Dabei entdecken wir, was jeder von uns tun kann, um gesunde und menschliche Systeme zu erschaffen, die wir heute dringender brauchen denn je. Wir nehmen euch mit in ein neues, gesünderes und nachhaltigeres Land! Connect zum Konferenz Thema: Die aktuelle Situation wurde ausgelöst durch eine Krankheit. Plötzlich sind wir alle betroffen und das Thema ist omnipräsent. Wir stehen vor der Herausforderung damit umzugehen und uns an eine neue Welt anzupassen. Aber nicht nur Corona bedroht unsere Gesellschaft und die Performance unserer Teams. Physische Erkrankungen oder auch andere körperliche Erkrankungen können uns ebenfalls stark beeinträchtigen. Vor allem wenn wir nicht achtsam mit uns und unsren Mitmenschen umgehen. Wir sind der Meinung das auch solche Themen mehr Aufmerksamkeit brauchen und wollen dazu beitragen die Welt von Morgen nachhaltiger und gesünder zu gestallten. In unserem neuen Land sehen wir Teams, die aufeinander acht geben. In denen Selbstachtsamkeit selbstverständlich ist und in dem Menschen gerne zur Arbeit gehen und sich dort mit voller Überzeugung kreativ einbringen können.

 

Der Vortrag war Teil des Scrum Day 2021.

Psychological Safety in Remote Teams – Die Quadratur des Kreises?

Vortrag von Jasmine Simons-Zahno und Joseph Pelrine, Agile Breakfast Luzern (in Mundart)

Psychologische Sicherheit ist in aller Munde. Spätestens seit den letzten Konferenzen wissen die meisten Agilisten, dass ein „High Performance Team“ auch eine hohe psychologische Sicherheit aufzuweisen hat. Nur: wie können wir diese Sicherheit etablieren? Was bereits zu Präsenzzeiten schwierig schien, ist in Remote-Teams nun noch herausfordernder geworden. Wie wir diese psychologische Sicherheit in (Remote) Teams fördern können – und warum es so schwierig ist sie zu etablieren, bleibt trotz vieler toller Beiträge oft ein Rätsel. An diesem Agile Breakfast wollen wir uns dem Thema der psychologischen Sicherheit widmen, die Theorie etwas genauer unter die Lupe nehmen und zusammen ergründen, wie wir diese in unseren Teams erschaffen können.

Dieser Vortrag ist in Schweizer Mundart. Mehr zum Thema auf Hochdeutsch findest Du hier in unserer Podcast-Folge zum Thema.

7 (plus oder minus 2) Arten, wie dein Gehirn dich reinlegt

Keynote von Jasmine Simons-Zahno und Joseph Pelrine, Lean Agile Scotland 2019

„Kognitive Voreingenommenheit“ ist ein bekannter psychologischer Effekt, der oft als Erklärung – oder Entschuldigung – für das Verhalten einer Person herangezogen wird.

Obwohl es eines der bekanntesten psychologischen Konzepte überhaupt ist, ist es definitiv nicht das einzige, das das Denken und Handeln einer Person beeinflusst. Diese Session wird dich durch die unserer Meinung nach relevantesten psychologischen Konzepte bei der Arbeit mit agilen Teams führen und dich und dein Team in die Lage versetzen, die häufigsten Fallstricke zu umgehen, in die wir bisher selbst getappt sind.

Jenseits von Buzzwords – Teamleistung durch die Augen der Psychologen

Keynote von Jasmine Simons-Zahno und Joseph Pelrine, Agile Cambridge 2018

Willst du lernen, wie du dein Team intelligenter machen und besser zusammenarbeiten kannst?

Die Konzepte der intelligenten Teams und der psychologischen Sicherheit sind derzeit heiße Themen in der agilen Welt, mit zahlreichen Blogposts und Konferenzpräsentationen darüber. Wie die meisten psychologischen Themen gehen sie jedoch viel tiefer, als die meisten Blogposts und Konferenzpräsentationen vermuten lassen.

In dieser Session werden wir einen Blick hinter die Kulissen der psychologischen Forschung zu Teamintelligenz und psychologischer Sicherheit werfen und nicht nur erforschen, wie sie getestet werden, sondern auch diskutieren, wie sie trainiert werden können. Du lernst einige einfache und unterhaltsame Techniken, die du nutzen kannst, um dein Team zu verbessern.

Über psychologische Sicherheit, intelligente Teams und andere coole Psychologie-Buzzwords, mit denen Agilisten um sich werfen

Keynote von Joseph Pelrine und Jasmine Simons-Zahno auf der Stretch Conference, 7 – 8. Dezember 2017, Budapest

Bist du daran interessiert zu lernen, wie du dein Team intelligenter werden und besser zusammenarbeiten lässt?

Die Konzepte der intelligenten Teams und der psychologischen Sicherheit sind derzeit heiße Themen in der agilen Welt, mit zahlreichen Blogposts und Konferenzpräsentationen darüber. Wie die meisten psychologischen Themen gehen sie jedoch viel tiefer, als die meisten Blogposts und Konferenzpräsentationen vermuten lassen.

In diesem Vortrag werden wir einen Blick hinter die Kulissen der psychologischen Forschung zu Teamintelligenz und psychologischer Sicherheit werfen und nicht nur erforschen, wie sie getestet werden, sondern auch diskutieren, wie sie trainiert werden können. Du wirst einige einfache und unterhaltsame Techniken lernen, die du nutzen kannst, um dein Team zu verbessern. Auf dem Weg dorthin werden wir auch ein paar Mythen über Dinge wie 7 plus/minus 2 und das Tuckman-Modell ausräumen

Folien-Download hier.

Über psychologische Sicherheit, intelligente Teams…

Vortrag von Jasmine Simons-Zahno und Joseph Pelrine, Agile Tour Vienna 2017

Bist du daran interessiert zu lernen, wie du dein Team intelligenter werden und besser zusammenarbeiten lässt?

Die Konzepte der intelligenten Teams und der psychologischen Sicherheit sind derzeit heiße Themen in der agilen Welt, mit zahlreichen Blogposts und Konferenzpräsentationen darüber. Wie die meisten psychologischen Themen gehen sie jedoch viel tiefer, als die meisten Blogposts und Konferenzpräsentationen vermuten lassen.

In diesem Vortrag werden wir einen Blick hinter die Kulissen der psychologischen Forschung zu Teamintelligenz und psychologischer Sicherheit werfen und nicht nur erforschen, wie sie getestet werden, sondern auch diskutieren, wie sie trainiert werden können. Du wirst einige einfache und unterhaltsame Techniken lernen, die du nutzen kannst, um dein Team zu verbessern. Auf dem Weg dorthin werden wir auch ein paar Mythen über Dinge wie 7 plus/minus 2 und das Tuckman-Modell ausräumen.

Ein tolles Sketchnote-Bild des Vortrags von Katrin

Teamcharta-Vortrag beim Agile Breakfast Konstanz am 24. November 2011

Wenn Projektteams zusammenfinden, treffen unterschiedliche Meinungen, Erfahrungen und Weltanschauungen aufeinander. Dies betrifft sowohl technische Aspekte als auch Organisatorisches.

Wer dies nicht hinreichend berücksichtigt, läuft Gefahr, schwelende und immer wieder neu auflodernde Konflikte zu erleben und mögliche Synergien unter Kollegen zu verhindern. Eine Teamcharta ermöglicht es, Klarheit zu schaffen, bevor Konflikte entstehen.

Um sich auf gemeinsame Konventionen einigen zu können, bedarf es jedoch auch einer guten Methodik. In einem kurzen Exkurs führe ich Sie in die Theorie der Verhandlungsführung bei gegensätzlichen Positionen ein, damit Sie auch in festgefahrenen Situationen einen Konsens finden. Ein Praxisbeispiel vertieft die Theorie des Vortrags.

Ich freue mich über die Einladung der Scrum User Group Bodensee und auf viele Freunde agiler Methoden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Kommen Sie doch auch vorbei! Mehr Infos finden Sie hier.