Wie Du den Ruf nach Transformation begleitest

Wir sind zurück aus unserem Sommerurlaub und wir haben natürlich ein paar Bücher gelesen. Heute möchten wir mit Dir unsere Gedanken teilen, die wir uns im Urlaub gemacht haben: wie können wir Transformationen als Agile Coaches besser begleiten?
Worauf müssen wir achten, wenn wir Transformationen begleiten?
Was passiert da bei Menschen?
Was passiert mit Systemen?
Und was gibt es denn in der Literatur schon an Erkenntnissen, die uns vielleicht auch aus Agile Coaches helfen? Wir wünsche Dir viel Spaß mit dieser eher philosophischen Folge.

Agilität einführen – Die Kunst der Agilen Transition in der Praxis

Jeder der Agilität einführen möchte, fängt irgendwo einmal an. Wir zeigen Strategien aus der Praxis auf, wie solch ein komplexes Vorhaben wie die Veränderung der eigenen Organisationsrealität in Richtung agiles Vorgehen beginnen kann – und woran das Einführen von Agilität oft krankt.

Zur Nachlese

Das agile Manifest – https://agilemanifesto.org

Enterprise Transition Community (Etc) Verständlich Erklärt – https://www.ksimons.de/2015/02/enterprise-transition-community-etc-verstaendlich-erklaert/

Open Space Agility https://openspaceagility.com/

Kotter – Resistance To Change https://www.youtube.com/watch?v=Wdroj6F3VlQ

Fearless Change: Patterns for Introducing New Ideas (English Edition) https://amzn.to/3bLcwQ3

Der systemische Blickwinkel auf Agilität – Susanne Mühlbauer im Interview https://agilegrowth.de/der-systemische-blickwinkel-auf-agilitaet-susanne-muehlbauer-im-agilegrowthcast/

🔥 Schreib uns an unseren Twitter-Kanal: https://twitter.com/AgileGrowthLive

Leidenschaftliche Teams mit Personal Maps unterstützen – Marc Löffler im #AgileGrowthCast

In diesem #AgileGrowthCast erfahren Sie

  • warum #Scrum nicht genug ist,
  • was passiert wenn man eine Türe schließt und
  • wieso psychologische Sicherheit ein Schlüssel zu passionierten Teams ist.

Marc gibt uns das Werkzeug der #PersonalMaps mit, das dazu beiträgt, dass Menschen über ihre Arbeitsrolle hinaus in Kontakt gehen – und wir erfahren, wie Marc gelernt hat, mehr auf die Bedürfnisse und Hintergründe anderer Menschen einzugehen. #TuneIn 

Der Bull$h1t vom Agilen Mindset

Das Ziel einer agilen Transition ist nie Agilität an sich – sie ist nur ein Mittel zum Zweck. Doch muss ich dabei „ein agiles Mindset“ haben oder es gar entwickeln? Brauche ich Taschentücher, wenn ich keins bekommen habe? Und wohinter verstecken sich die meisten Agile Coaches? Wir philosophieren in den Allgäuer Bergen über Sinn und Unsinn dieses mentalen Konzepts – und stellen ein pragmatischeres Werkzeug vor, dass wir gerne nutzen.

Zur Nachlese

„Culture follows structure“ – Craig Larman – LeSS (Large Scale Scrum)https://less.works/less/structure/index

Das 8-stufige Veränderungsmodell von Kotterhttps://de.wikipedia.org/wiki/Veränderungsmanagement#Phasen_des_Veränderungsprozesses_nach_John_P._Kotter

Leadership Lessons from a Dancing Guy https://www.youtube.com/watch?v=3EKAxQbYA9U

Scrum Guide (fälschlich im Podcast „Scrum Reader“ genannt) https://www.scrumguides.org