Olaf Bublitz ist schon seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen der Software- & Produktentwicklung unterwegs. Programmierung, Product Ownership, Scrum Master, Management & Agile Coaching. Visuelles Denken und die Anwendung in der Praxis ist ebenso seine Leidenschaft wie Spiele. Spiele und Simulationen setzt er auch gerne in Trainings und Workshops als Agile Games ein bzw. erstellt eigene, die für die jeweilige Situation passend sind. 2019 hat er die ri:level GmbH gegründet und berät Unternehmen zu Agilen Methoden & Visuellem Denken in Produktentwicklung, Projekt- & Organisations-Design.
Der #AgileGrowthCast ist ein tiefgehendes Interview, dass immer den Anspruch hat, zu inspirieren und mindestens eine spannende hilfreiche Methode oder Idee für Dich als Agilist zu vermitteln. Nimm Freitags um 11:00 Uhr live auf Youtube und LinkedIn an ihm teil und stell uns & unseren Gästen Deine Fragen!
Dipl.-Inform. Holger Koschek ist selbstständiger Berater, Trainer und Coach für fortschrittliches Management in kleinen und großen Projekten und Organisationen. Er unterstützt Teams und Führungskräfte im Projekt- und Produktmanagement sowie im Projektmarketing. Dabei legt er Wert auf eine klare Vision, wirksame Kommunikation, eine dynamische Arbeitsorganisation und eine von gemeinsamen Werten getragene Zusammenarbeit. Holger Koschek gibt sein Wissen und seine langjährige Erfahrung gerne und regelmäßig in Form von Fachvorträgen und Büchern weiter. Dazu gehören „Geschichten vom Scrum“ (dpunkt.verlag), „Neue Geschichten vom Scrum“ (dpunkt.verlag) sowie die Bestseller „Scrum – kurz & gut“ (O’Reilly) und „Management Y“ (Campus). In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr Wedel.
Der #AgileGrowthCast ist ein tiefgehendes Interview, dass immer den Anspruch hat, zu inspirieren und mindestens eine spannende hilfreiche Methode oder Idee für Dich als Agilist zu vermitteln.
Wer Grundlagen und Seitenaspekte agiler Führung gemeistert hat, findet hier einen wahren Fundus an vertiefenden Themen zu Agile Leadership. Egal, ob Ihre Unternehmung mit Scrum, IT-Kanban oder andere New Work Ansätze auf die Fragestellungen der heutigen Zeit antwortet: Unsere Beiträge inspirieren und kommen aus der täglichen Praxis.
Manchmal ist es schwierig Dinge so herunterzubrennen, dass sie in die Länge eines Sprints passen. Wir schauen uns bewährte Praxisstrategien an, wie man mit diesen
„Die Haltung des Intervenierenden bestimmt das Ergebnis einer Intervention.“ Wir tauchen tief in 8 Erfahrungsräume ein, in denen wir unsere Haltung teilen und unsere Lieblingswerkzeuge,
Jede Retrospektive sollte Maßnahmen nach sich ziehen. Stimmt das eigentlich? Wir gehen verschiedene Möglichkeiten durch, wie wir Maßnahmen mit Teams in Retrospektiven ableiten und teilen
Unser #AgileGrowthCast mit Jutta Eckstein, einer Frau, die mehr Agilität gelebt und gestaltet hat, als die meisten von uns. Hör Dir dieses faszinierende Interview
Agil arbeitende Teams reflektieren häufig, wie sie arbeiten. Sie räumen Konflikte auf und finden regelmäßig zu einem besseren Miteinander, um Produkte zu schaffen, die einen
Seit langem schon nutzen agil arbeitende Teams spezielle Visualisierungen, um über den Fortschritt ihrer Arbeit Klarheit zu haben. Auch Stakeholder schätzen diese Art und Weise
Manuel Müller hat jahrelange Erfahrung in unterschiedlichen Softwareentwicklungen. Von 8-bit Mikroprozessoren bis zu Enterprise Applikationen. Er arbeitet als Scrum Master in verschiedenen Teams. Seit mehreren
Systemik inspiriert mittlerweile mehr und mehr Agile Coaches und Scrum Master. Zwischen Einzelcoaching und Organisationsentwicklung, Paarberatung und Projektbeschleunigung: Dr. Klaus Schenck, Lehrender für systemische Beratung
Der systemische Business Coach Bernd Joussen ist agiler Teamentwickler. Er begleitet als Organisationsberater und Mediator Unternehmen auf ihrem eigenen Weg in die Agilität. Der Trainer
Holger Kujath ist dieses mal unser Gast im #AgileGrowthCast. Holger als Diplom-Informatiker ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer, Gründer der Karlsruher Chat-Plattform Knuddels.de und
Unser Gast Susanne Mühlbauer ist selbständiger Agile Coach und systemischer Business Coach. Mit Leidenschaft und viel persönlichem Engagement arbeitet sie mit Menschen, Teams und Organisationen
Unser Gast Veronika Kotrba ist lösungsfokussierter Coach und begeisterte Trainerin für lösungsfokussierte Führungskommunikation. Seit 2006 hat sie mehr als 1.700 Personen in das Geheimnis des
Von Kältetherapie, Atemseminaren und NLP-Wochenenden – wir haben so einiges in puncto Persönlichkeitsentwicklung durch. Wir teilen unsere Highlights, in diesem Podcast mit Dir, um Dich
Unser #AgileGrowthCast, diesmal mit Jutta Eckstein, einer Frau, die mehr Agilität gelebt und gestaltet hat, als die meisten von uns. Schau Dir dieses faszinierende Interview
Wenn mehr als elf Menschen an einem Produkt arbeiten, wird es kompliziert. Der Scrum Guide schweigt dazu, doch es gibt mittlerweile viele Erfahrungen und Frameworks
„Das Management“ blockiert mal wieder oder ist unerreichbar? Jasmine und Kai sprechen über Einfluss in agilen Transitionen, auf Management, Teams und Menschen allgemein. #agile #Scrum
„Ein Mensch ist natürlich nicht ganz so offen zu lesen wie Quellcode…“ Björn Jensen ist mit Sicherheit ein Ausnahmetalent als Trainer und Coach auf dem
Wer die Grundlagen von Agilität beherrscht, möchte häufig tiefer in die Materie eindringen. Agile Leadership lebt von Haltung und Methoden. Hier finden Sie die besten Modelle, Ideen und Praxisberichte von erfahrenen Anwendern agiler Führung durch Scrum, IT-Kanban und systemische Organisationsveränderung.
Jeder ist anders geprägt in Bezug auf Konflikte, das gilt auch für Deine Teammitglieder. Wir reflektieren zwei hilfreiche Modelle, um Dir ein Werkzeug an die
In dieser Podcastfolge diskutieren Kai und Jasmine über ihre Erlebnisse mit unmotivierten Teams und schwierigen Retrospektiven und breiten ein Repertoire an Ideen aus, was Du
Ich habe doch die besseren Argumente? Die Konfrontation und Auseinandersetzung mit meinem Gegenüber ist meistens nicht so fruchtvoll, wie ich mir das erhofft habe.
Olaf Bublitz ist schon seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen der Software- & Produktentwicklung unterwegs. Programmierung, Product Ownership, Scrum Master, Management & Agile Coaching.
Björn Jensen studierte Informatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und ist Diplom-Informatiker. Er begann im Jahr 2000 als Softwareentwickler in der IT-Branche
Sohrab ist Founder & CEO der Scrum Academy GmbH mit Sitz in Köln. Zudem ist er Certified Scrum Trainer und Approved Certified Agile Leadership Educator
Konflikte gehören zum Leben dazu – und trotzdem fallen sie uns nicht leicht. Das Thema wie Menschen miteinander erfolgreich sein können, beschäftigte Birgit Schumacher schon
David ist Geschäftsführer von Incloud, der Darmstädter Softwareentwicklungsfirma für smarte Produkte und digitale Geschäftsmodelle. Er ist reisebegeistert, hört mehr Hörbücher als die meisten Menschen, die
Patrick kam kam vor einigen Jahren zu Scrum als Projektleiter aus der Not heraus: Sein Team musste sich ständig an teilweise unklare Anforderungen in einer
Stefan Ziegler – Business Transformation Coach – gestaltet Veränderungspfade mit und für Menschen, Teams und Organisationen durch agiles, lean und systemisches Coaching. Im Interview tauchen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von agilegrowth.podigee.io zu laden. Inhalt laden „Wenn Scrum Master ihrer Verantwortung nachkämen, bräuchte es diese Rolle
Unser Gast Kai-Uwe Rupp ist Founder & Business Visionary thing.online und Agile Coach bei der akanio GmbH & Co KG. Der #AgileGrowthCast ist ein tiefgehendes Interview, dass immer den
Wie stärken wir eine Einheit, die an verschiedenen Orten lebt und arbeitet? Wie wächst zusammen, was räumlich getrennt sein soll? Wie beginnt ein Team in
In diesem #AgileGrowthCast erfahren Sie warum #Scrum nicht genug ist, was passiert wenn man eine Türe schließt und wieso psychologische Sicherheit ein Schlüssel zu passionierten Teams ist.
Im beliebten agilen Rahmenwerk Scrum gibt es gleich drei Führungsrollen: Product Owner, ScrumMaster und Entwicklungsteam-Mitglied. Aus unseren Selbstexperimenten in den letzten 5 Jahren haben wir
Wer Produkte entwickelt, fängt sich dabei Schulden ein. Ganz unwillkürlich gehört das zur Produktentwicklung dazu. Wir zeigen wertvolle Strategien auf, um den Schlamassel in den
Retrospektiven sind eines der wertvollsten Elemente agiler Vorgehensweisen. Sie erschaffen eine Kultur des Wahrnehmens und Verbesserns. Mit der gleichen Achtsamkeit widmen wir uns regelmässig unserer
Hier finden Sie regelmäßig neue Inhalte zu Agile Leadership durch Scrum, IT-Kanban und Organisations-Transformation. Lassen Sie sich inspirieren von verständlichen Beispielen, Tipps und Wissens-Nuggets, um die Ideen des Agile Leadership in Ihrem Umfeld zu erlernen.
Eine agile Hochzeit mit bemerkenswert anderen Ergebnisse? Haushaltshilfe mit Taskboard als Fiasko? Umzugs-Kanban? Das riecht nach Agilität. Aber ist das nicht zu viel des Guten?!
In immer mehr Branchen fliegt das Buzzword „Agile“ umher. Alles und jeder soll gefühlt agil arbeiten. Das kann ja eigentlich keinen Sinn machen, oder? Um
DOWas? Wir Machen Das Zentrale Konstrukt Des „Fertig Seins“ Unterhaltsam Zum Thema. Während bald die Sommerferien in allen Bundesländern wieder „done“ sind, haben wir über
Wir haben Marc Grathwohl eingeladen. Marc hat einen spannenden Weg und eine spannende Zeit hinter sich: Ursprünglich hatte er sich mal in der Notfallmedizin 👨⚕️ mit Ideen
Unser Gast Philipp ist das Gesicht und der Motor von Bagilstein. Nach langjähriger Arbeit im Bereich der Agilität am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering und
Tim Klein war ca. 13 Jahre als klassischer IT-Projektmanager vor allem als Unternehmensberater im Konzernumfeld (Banking) und später im E-Commerce als Leiter Projektmanagement beim Hotelportal
Sonja ist ein quirlig lebhafter Mensch, für den es nichts Schlimmeres als Langweile gibt. Somit die perfekte Ausgangssituation für Agilität – Sie möchte Interessantes kennenlernen
Joseph Pelrine – der ruhige und zurückhaltende Forscher und Praktiker – gilt unter Kennern als einer der Pioniere und Top-Experten für agile Methoden. Er hat
Jeder der Agilität einführen möchte, fängt irgendwo einmal an. Wir zeigen Strategien aus der Praxis auf, wie solch ein komplexes Vorhaben wie die Veränderung der
Magdalena Rathmann begeistert sich für Menschen, Sozialdynamik, Organisationen und Führung. Kreativität entsteht aus den richtigen Rahmenbedinungen. Agilität ist für sie nicht Dogmatik oder das rezeptartige
Tobias „Toby“ Baier ist ein leidenschaftlicher Verfechter der kontinuierlichen Verbesserung. Leistungsstarke Teams müssen in der Lage sein, sich schnell an Learnings und veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.
Dr. Jürgen Hoffmann hat seit 2003 Erfahrung mit agilen Methoden und Scrum. Nach der ersten großen Scrum-Einführung in Deutschland bei der WEB.DE AG hat er
Udo Wiegärtner arbeitet als Agile Transformation Coach im Team Paessler. Sein Herz schlägt für Agile Organisationen, Working Out Loud. Udo liebt es, Teams mit Agile
Agil arbeitende Teams reflektieren häufig, wie sie arbeiten. Sie räumen Konflikte auf und finden regelmäßig zu einem besseren Miteinander, um Produkte zu schaffen, die einen
Mehr und mehr Unternehmen suchen Scrum Master und Scrum Masterinnen. Mit der Corona-Pandemie hat sich die Nachfrage nach dieser Verantwortlichkeit weiter vergrößert, mehr und mehr
Was ist eine User Story? Was sind die User Story Vorteile? Es ist immer wieder faszinierend, wie viele Missverständnisse es zu einem eigentlich recht einfachen
Joseph Pelrine – der ruhige und zurückhaltende Forscher und Praktiker – gilt unter Kennern als einer der Pioniere und Top-Experten für agile Methoden. Er hat
Der Scrum Guide enthält die gültigen Spielregeln, nach denen das “kollaborative Spiel” der Scrum-Produktentwicklung gespielt wird. In der deutschen Fassung vom Oktober 2020 sind wieder
Wir konnten mal wieder die Klappe nicht halten 🙊, was die Einführung agiler Methoden betrifft. Vom Einzelteam zur größeren Landschaft teilen wir Erfahrungen, Muster und Bitte-Nicht‘s!
Um eine zeitgemäße Form von agiler Führung als Agile Coach, Scrum Master oder Manager zu leben, braucht es die eigene Entwicklung in verschiedenen Wirkungsfeldern. Über die Jahre hinweg haben wir aus der Praxis heraus ein Modell entwickelt, was für uns die Perspektiven eines Entwicklungswegs beschreibt und welches wir gerne als Ordnungsrahmen einsetzen.
Im nachstehenden wollen wir die verschiedenen Entwicklungsfelder kurz umreißen:
Kern: Im Kern steht all das, was uns handlungsfähig und selbstsicher macht im Umgang mit agilen Methoden. Dies beinhaltet eine gute Selbstkenntnis und Selbstführungsfähigkeiten genauso wie Wissen und Erfahrung in agilen Methoden. Ohne die persönliche Reife und das grundlegende wissen, ist Agilität nicht authentisch vermittelbar.
Coaching: Unter Coaching verstehen wir eine Haltung der Neugierde und des Nicht-Wissens bei gleichzeitiger Annahme, dass unser gegenüber schon selbst weiß, was für ihn oder sie am besten ist. Wir führen über Fragen und helfen so Unbewusstes Bewusst zu machen, um Klarheit und Entschlossenheit zu fördern.
Mentoring: Als Mentor begleitet man seinen Mentee Seite an Seite auf dem Weg des persönlichen Wachstums als Agilist. Das Teilen von Erfahrungen in Form von persönlichen erlebten Geschichten spielt oft eine zentrale Rolle und das Aufzeigen von Konsequenzen der eigenen Handlung stellt neue Perspektiven her.
Beratung: Unter Beratung verstehen wir die Analyse einer vorhandenen Situation durch ein umfangreiches Fachwissen, welches unser gegenüber in der Form häufig nicht besitzt. Durch die Unwissenheit des Gegenübers fällt diesem Kategorisierung und Erkenntnis schwer, weswegen Beratung hier eine spezifische Form der Klarheit erzeugt. Konkrete Handlungsempfehlungen und ggf. die Durchführung dieser Aktionen gehören zum Korridor der Beratung.
Moderation: Als Moderatoren begleiten und gestalten wir den Prozess einer Gruppe, um an ein gewünschtes Ziel zu gelangen. Wir vermitteln zwischen unterschiedlichen Standpunkten durch die Wahl geeigneter Interventionen und stellen Klarheit und Einigung her. Wir helfen der Gruppe dabei, Kreativität und Konflikt in Ergebnisse zu überführen.
Training: Als Trainer gestalten wir Systeme und psychologische Räume, in denen Menschen selbst relevante und wichtige Erkenntnisse für sich gewinnen können. Wir bieten Raum für erkenntnisbringende Dialoge und führen über Fragen zu neuen Einsichten. Die Auswahl und Reihung der passenden Übungsmittel gestaltet dabei das System in seiner Wirksamkeit maßgeblich mit.
Multiplikator / Leverage: Als Multiplikatoren sind wir Knotenpunkte in sozialen Netzwerken und beeinflussen so deutlich mehr Menschen als in unserem lokalen Kosmos vorhanden sind. Dazu dienen uns Werkzeuge und Strategien des modernen Marketings genauso wie Kollaboration, community und Bündnisse. Auch die persönliche Lebensenergie als Multiplikator des eigenen Wirkens fällt in diese Kategorie.
Du hast Lust, Dich selbst in puncto Agilität weiterzuentwickeln? Sieh Dich gerne hier auf der Seite um oder komm in eins unserer Trainings!
Wieder einmal ausgelaugt nach einem Tag Homeoffice? Vor meinem Leben als Agile Coach war ich bei Wacker Gaming als Sportpsychologe tätig. In einem Special der
Ein Erfahrungsbericht von Valentin Bock. Vom 07.11. bis 09.11. durfte ich drei spannende Tage an der DHBW Mannheim verbringen und zusammen mit Jasmine (samt ihrem
Seit dem 1.4 verstärke ich das Team bei Agile Growth als Berater und Trainer. Für mich war es der wohl ungewöhnlichste Wechsel meiner bisherigen Karriere.
Wir freuen uns, dass wir mit Jasmine Simons-Zahno nun zwei weibliche CST im deutschsprachigen Raum haben. Sabine Canditt hat sich mit Jasmine über ihren Werdegang unterhalten. Das spannende Interview
87 % der Menschen in Deutschland sind gestresst. Jeder 2. glaubt von Burnout bedroht zu sein und 6 von 10 Befragten klagen über typische Burnout-Symptome
In dieser Folge des „Genau mein Agil – Podcast“ geht es um Trainings & Schulungen von Scrum. Hierzu spricht Philipp Diebold mit Kai Simons, langjähriger
Verschaffe Dir einen Eindruck was gute Scrum Trainings auszeichnet und wie man ein guter Scrum Trainer wird. Ein Dialog von vier erfahrenen Scrum Trainern. Mit
Vortrag von Jasmine Simons-Zahno und Joseph Pelrine, Agile Breakfast Luzern (in Mundart) Psychologische Sicherheit ist in aller Munde. Spätestens seit den letzten Konferenzen wissen die
Keynote von Jasmine Simons-Zahno und Joseph Pelrine, Lean Agile Scotland 2019 „Kognitive Voreingenommenheit“ ist ein bekannter psychologischer Effekt, der oft als Erklärung – oder Entschuldigung
Keynote von Jasmine Simons-Zahno und Joseph Pelrine, Agile Cambridge 2018 Willst du lernen, wie du dein Team intelligenter machen und besser zusammenarbeiten kannst? Die Konzepte
Keynote von Joseph Pelrine und Jasmine Simons-Zahno auf der Stretch Conference, 7 – 8. Dezember 2017, Budapest Bist du daran interessiert zu lernen, wie du
Vortrag von Jasmine Simons-Zahno und Joseph Pelrine, Agile Tour Vienna 2017 Bist du daran interessiert zu lernen, wie du dein Team intelligenter werden und besser
Vortrag von Jasmine Simons-Zahno & Holger Koschek auf der Tools4AgileTeams 2015 Wie funktioniert Zusammenarbeit in einem Unternehmen, in dem einige Bereiche agil arbeiten? Wie schafft
Computerwoche, Peter Ilg, 14.04.2009 Kai Simons wusste früh, was er beruflich einmal machen wollte. Schon während der Schulzeit programmierte er Web-Anwendungen. Dass er am Gymnasium
Als wir, Jasmine und Kai, uns auf der Play4Agile-Konferenz bei Aschaffenburg kennenlernten, spürten wir schnell, dass uns etwas Besonderes verband. Da war etwas. Etwas, das uns nachts nicht schlafen ließ. Etwas, das in den leisen Momenten wieder und wieder fast unhörbar in uns innerlich anklopfte. Wir meinen hier nicht unsere Liebe, die sicher auch einen großen Einfluss auf unsere Zusammenarbeit und unser Ringen um Essenz und Wahrheit hat. Es war etwas anderes, dass schwer zu greifen war…
Faktisch gesehen hat es einige Jahre gedauert, bis wir beschreiben konnten, was es ist: Unsere Missionen im Leben kreuzen sich in ihrem Inhalt: Wir treten an, um die Arbeitswelt zu verändern. Scrum ist dabei für uns ein hervorragendes Werkzeug und eine vortreffliche Haltung, um Produktivität und Menschlichkeit zu vereinen.
Über Jasmine Simons-Zahno
Jasmine Simons-Zahno ist „Agile Psychologin“, die sich leidenschaftlich für die menschliche Seite der Produktentwicklung einsetzt.
Ihr Masterstudium in Organisationspsychologie qualifiziert sie auf einzigartige Weise für die Auseinandersetzung mit den Hindernissen und Widerständen, welche entstehen, wenn das agile Paradigma mit traditionellen Organisationsstrukturen kollidiert.
Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen dabei zu unterstützen, produktive und motivierende Umgebungen zu schaffen, die Mitarbeiter ermutigen und inspirieren, ihre beste Arbeit mit Freude zu leisten.
Über Kai H. Simons
Als Kai vor 16 Jahren anfing mit Scrum zu arbeiten, war ihm die Tragweite des Geschenks, das er damit erhalten sollte, völlig unklar. Als hochsensibler Mensch spürte er mehr als die meisten Menschen. Er erlebte die psychische Seite der Arbeitswelt als schwierig, das Arbeitsklima oft als uns unwürdig und operierte als Freiberufler oft am und hinter seinem Limit. Dies änderte sich erst, als er seine Wirkung auf die Arbeitswelt vergrößerte, seine Sichtbarkeit und sein Standing.
Im Rahmen der Rolle des Scrum Masters erschuf er seine beruflichen Fähigkeiten neu und zeitgleich ein Leben von Freiheit, Sinn und Selbstbestimmung mit.
Tiefe Dankbarkeit schwingt seitdem in ihm mit für die Möglichkeiten, die das Scrum Rahmenwerk uns in der heutigen Zeit liefert.
Seine Mission ist es, das, was er auf dieser Reise gelernt hat, an zukünftige Scrum Master und Agile Coaches weiterzugeben. Für ihn ist ein Scrum Master dabei eine transformationale Führungskraft der Gegenwart. Die Veränderung liegt damit in Deinem Schoss. In unseren Seminaren findest Du Zugang zur Methode, Haltung und den nötigen Schritten, um dieses Führungsmandat anzunehmen.
In der IT-Industrie ist Agilität zum de-facto Standard geworden. Nur noch wenige Unternehmen haben sich nicht mit Scrum, IT – Kanban oder ähnlichen Rahmenwerken auseinandergesetzt. Doch die Versprechen agiler Vorgehensweisen gehen weit über die IT-Branche hinaus. Produktentwicklung, die vor allen Dingen Wissensarbeit und kontinuierliches Lernen voraussetzt, profitiert von agilem Vorgehensweisen immens. Hier findest Du zahlreiche Möglichkeiten, dein Wissen zu Agilität zu vertiefen.
Manchmal sind wir in Projekten/Teams unterwegs, in denen es viel Widerstand gibt. Oft erkennen wir dann, dass wir entweder das Mandat am Anfang nicht ganz
Das Sprintziel ist wenig umrissen im Scrum-Guide, viele Product-Owner tun sich damit schwer, Teams wissen nicht genau was sie damit anfangen sollen. Wir sprechen über
Die Welt ist in immer schnellerem Wandel, auch unsere Unternehmen verändern sich mit der Dynamik der Märkte. Als Veränderungsbegleiter die wir Scrum Master und Agile
Agilität ist zum Modewort geworden. Viele verlangen danach, doch was steckt wirklich hinter dem Hype? Wir beschreiben typische Probleme in Organisationen und wie Agilität hier
Manchmal ist es schwierig Dinge so herunterzubrennen, dass sie in die Länge eines Sprints passen. Wir schauen uns bewährte Praxisstrategien an, wie man mit diesen
Jeder ist anders geprägt in Bezug auf Konflikte, das gilt auch für Deine Teammitglieder. Wir reflektieren zwei hilfreiche Modelle, um Dir ein Werkzeug an die
Was macht eigentlich ein Product Owner? Wofür braucht es ihn oder sie, und warum ist diese Verantwortlichkeit in vielen Unternehmen falsch besetzt? Wie wachse ich
„Die Haltung des Intervenierenden bestimmt das Ergebnis einer Intervention.“ Wir tauchen tief in 8 Erfahrungsräume ein, in denen wir unsere Haltung teilen und unsere Lieblingswerkzeuge,
Scrum – das beliebteste agile Rahmenwerk hat sich stark in der Welt verbreitet. Es bietet eine hervorragende Chance, mit der Komplexität der heutigen Welt umzugehen