Entwicklung entlang des Agile Impact Codes – Unser Wachstumsrad im Detail

Um eine zeitgemäße Form von agiler Führung als Agile Coach, Scrum Master oder Manager zu leben, braucht es die eigene Entwicklung in verschiedenen Wirkungsfeldern. Über die Jahre hinweg haben wir aus der Praxis heraus ein Modell entwickelt, was für uns die Perspektiven eines Entwicklungswegs beschreibt und welches wir gerne als Ordnungsrahmen einsetzen.

Im nachstehenden wollen wir die verschiedenen Entwicklungsfelder kurz umreißen:

Kern: Im Kern steht all das, was uns handlungsfähig und selbstsicher macht im Umgang mit agilen Methoden. Dies beinhaltet eine gute Selbstkenntnis und Selbstführungsfähigkeiten genauso wie Wissen und Erfahrung in agilen Methoden. Ohne die persönliche Reife und das grundlegende wissen, ist Agilität nicht authentisch vermittelbar.

Coaching: Unter Coaching verstehen wir eine Haltung der Neugierde und des Nicht-Wissens bei gleichzeitiger Annahme, dass unser gegenüber schon selbst weiß, was für ihn oder sie am besten ist. Wir führen über Fragen und helfen so Unbewusstes Bewusst zu machen, um Klarheit und Entschlossenheit zu fördern.

Mentoring: Als Mentor begleitet man seinen Mentee Seite an Seite auf dem Weg des persönlichen Wachstums als Agilist. Das Teilen von Erfahrungen in Form von persönlichen erlebten Geschichten spielt oft eine zentrale Rolle und das Aufzeigen von Konsequenzen der eigenen Handlung stellt neue Perspektiven her.

Beratung: Unter Beratung verstehen wir die Analyse einer vorhandenen Situation durch ein umfangreiches Fachwissen, welches unser gegenüber in der Form häufig nicht besitzt. Durch die Unwissenheit des Gegenübers fällt diesem Kategorisierung und Erkenntnis schwer, weswegen Beratung hier eine spezifische Form der Klarheit erzeugt. Konkrete Handlungsempfehlungen und ggf. die Durchführung dieser Aktionen gehören zum Korridor der Beratung.

Moderation: Als Moderatoren begleiten und gestalten wir den Prozess einer Gruppe, um an ein gewünschtes Ziel zu gelangen. Wir vermitteln zwischen unterschiedlichen Standpunkten durch die Wahl geeigneter Interventionen und stellen Klarheit und Einigung her. Wir helfen der Gruppe dabei, Kreativität und Konflikt in Ergebnisse zu überführen.

Training: Als Trainer gestalten wir Systeme und psychologische Räume, in denen Menschen selbst relevante und wichtige Erkenntnisse für sich gewinnen können. Wir bieten Raum für erkenntnisbringende Dialoge und führen über Fragen zu neuen Einsichten. Die Auswahl und Reihung der passenden Übungsmittel gestaltet dabei das System in seiner Wirksamkeit maßgeblich mit.

Multiplikator / Leverage: Als Multiplikatoren sind wir Knotenpunkte in sozialen Netzwerken und beeinflussen so deutlich mehr Menschen als in unserem lokalen Kosmos vorhanden sind. Dazu dienen uns Werkzeuge und Strategien des modernen Marketings genauso wie Kollaboration, community und Bündnisse. Auch die persönliche Lebensenergie als Multiplikator des eigenen Wirkens fällt in diese Kategorie.

Du hast Lust, Dich selbst in puncto Agilität weiterzuentwickeln? Sieh Dich gerne hier auf der Seite um oder komm in eins unserer Trainings!

Scrum by the Book? Was eBay’s ehemaliger CTO Joseph Perline dazu sagt

Joseph Pelrine – der ruhige und zurückhaltende Forscher und Praktiker – gilt unter Kennern als einer der Pioniere und Top-Experten für agile Methoden. Er hat über 25 Jahre damit verbracht, Prozesse zu definieren und zu verfeinern, um einigen der bekanntesten Unternehmen der Welt zu helfen, ihre Fähigkeit zu verbessern, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.

Als Psychologe liegt sein Fokus auf den Menschen. Seine Erfahrung in der Anwendung von Spitzentechniken aus sozialer Komplexitätstheorie, der Psychologie und der Prozessoptimierung, gehen weit über den Bereich der Softwareentwicklung hinaus und erstreckt sich auf die gesamte Organisation.

Obwohl Joseph Pelrine oft als Berater oder Interimsmanager arbeitet, gibt er sein Wissen am liebsten weiter, indem er Einzelpersonen und Organisationen berät, oft in der Rolle eines CTO/CIO/CDO „Flüsterers“. Er forscht an neuartigen Anwendungen der Psychologie auf agile Prozesse und ist außerdem Doktorand in Psychologie und Psycholinguistik.

Folge #025 – Dein Scrum ist kaputt!

Was darf man an Scrum verändern? Wann ist Scrum noch Scrum? Was kann ich weglassen, um es zu meiner Umgebung passend zu machen?

Wir widmen uns diesen beliebten Fragen, um eine eindeutige Haltung zu beziehen. Dazu tauchen wir in drei übliche Wege ein, wie Firmen das beliebte agile Framework einsetzen – und welche Probleme das erzeugt.

 Shownotes

Das Scrum Pattern Languages of Programs http://www.scrumplop.org

Unsere Seminare findest Du unter https://agilegrowth.de/trainings

Was Krav Maga Dir zu Agile Coaching beibringen kann – Patrick Lehrbach im Interview

Patrick kam kam vor einigen Jahren zu Scrum als Projektleiter aus der Not heraus: Sein Team musste sich ständig an teilweise unklare Anforderungen in einer wenig erprobten Systemumgebung anpassen. Daher standen sie trotz kräftezehrender Überstunden immer wieder vor dem Lenkungsausschuss, um zu rechtfertigen, warum die längerfristigen Pläne wiederholt fehlschlugen. Bis sie ein Scrum Team aufgebaut hatten, das sich bereits nach einiger Zeit auf das Liefern von wertvollen Features in kürzeren Frequenzen fokussierte. Kontinuierliches Lernen aus Fehlschlägen und Experimenten wurde Teil des normalen Entwicklungsprozesses.

Es ist, was es ist – aber es wird, was wir daraus machen! – Stefan Ziegler im AgileGrowthCast

Stefan Ziegler – Business Transformation Coach – gestaltet Veränderungspfade mit und für Menschen, Teams und Organisationen durch agiles, lean und systemisches Coaching. Im Interview tauchen wir ein in seine Vergangenheit in der Hotellerie und die damit einhergehende Prägung seines Kundenverständnisses.

Der #AgileGrowthCast​ ist ein tiefgehendes Interview, dass immer den Anspruch hat, zu inspirieren und mindestens eine spannende hilfreiche Methode oder Idee für Dich als Agilist zu vermitteln.

Nimm Freitags um 11:00​ Uhr live auf Youtube und LinkedIn an ihm teil und stell uns & unseren Gästen Deine Fragen!

Nicht jeder kann oder sollte Scrum machen?! Knuddels-Gründer Holger Kujath im #AgileGrowthCast

Holger Kujath ist dieses mal unser Gast im #AgileGrowthCast. Holger als Diplom-Informatiker ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer, Gründer der Karlsruher Chat-Plattform Knuddels.de und Angel Investor.

Der #AgileGrowthCast ist ein tiefgehendes Interview, dass immer den Anspruch hat, zu inspirieren und mindestens eine spannende hilfreiche Methode oder Idee für Dich als Agilist zu vermitteln. Nimm Freitags um 11 Uhr live auf Youtube und LinkedIn an ihm teil und stell uns & unseren Gästen Deine Fragen!

#024 – Wie werde ich Agile Coach?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von agilegrowth.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

Verantwortung als Agile Coach übernehmen – Marc Bleß im #AgileGrowthCast

Marc Bleß hat über 20 Jahre Erfahrung als Agiler Coach, Scrum Master, Software-Entwickler, Führungskraft und Hinterfrager. Seine Leidenschaft ist die schnelle und nachhaltige Verbesserung von Teams und Organisationen. Als Coach für Agile Software-Entwicklung hilft er Unternehmen bei der Einführung agiler Entwicklungsmethoden. Er begleitet Unternehmen auf allen Ebenen – vom Top-Level-Management bis zu einzelnen Teams findet er die richtigen Worte, um agile Veränderungsprozesse verständlich zu vermitteln. Er ist Solution-Focused Coach, Certified Enterprise Coach & Certified Team Coach.

Der #AgileGrowthCast ist ein tiefgehendes Interview, dass immer den Anspruch hat, zu inspirieren und mindestens eine spannende hilfreiche Methode oder Idee für Dich als Agilist zu vermitteln.

Nimm Freitags um 11:00 Uhr live auf Youtube und LinkedIn an ihm teil und stell uns & unseren Gästen Deine Fragen!

Die Kraft des lösungsfokussiertes Coaching mit Veronika Kotrba & Dr. Ralph Miarka

Unser Gast Veronika Kotrba ist lösungsfokussierter Coach und begeisterte Trainerin für lösungsfokussierte Führungskommunikation. Seit 2006 hat sie mehr als 1.700 Personen in das Geheimnis des lösungsfokussierten Arbeitens eingeweiht.

Dr. Ralph Miarka ist Senior Coach und Trainer für lösungsfokussierte Führung & Kommunikation sowie Agilität und Scrum, Master of Science in systemisch-konstruktivistischem Coaching.

Unser #AgileGrowthCast ist ein tiefgehendes Interview, dass immer den Anspruch hat, zu inspirieren und mindestens eine spannende hilfreiche Methode oder Idee für Dich als Agilist zu vermitteln. Nimm Freitags um 11:00 Uhr live auf Youtube und LinkedIn an ihm teil und stell uns und unseren Gästen Deine Fragen!

Mehr über ihre Arbeit findest Du auf https://sinnvoll-fuehren.com

Der wissenschaftliche Blick auf Agilität – Dr. Philipp Diebold im #AgileGrowthCast

Unser Gast Philipp ist das Gesicht und der Motor von Bagilstein. Nach langjähriger Arbeit im Bereich der Agilität am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering und mehreren erfolgreichen Industrie- und Forschungsprojekten gründete er Bagilstein – um als persönlicher Berater seine volle Energie für den erfolgreichen agilen Wandel von Unternehmen einzusetzen.

Unser #AgileGrowthCast ist ein tiefgehendes Interview, dass immer den Anspruch hat, zu inspirieren und mindestens eine spannende hilfreiche Methode oder Idee für Dich als Agilist zu vermitteln.

Nimm Freitags um 11:00 Uhr live auf Youtube und LinkedIn an ihm teil und stell uns und unseren Gästen Deine Fragen.