Die zum vierten Mal in Folge stattfindende Play4Agile-Konferenz war wie jedes Jahr ein so genannter Open Space. Dieses auch als Unkonferenz bezeichnete Format erlaubt es, dass die Teilnehmer die Agenda der Konferenz selber vor Ort erstellen. Bei Gästen aus den Niederlanden, Kanada, Finnland, Schweden und Argentinien war dabei eine Menge kultureller Vielfalt mit an Bord.
Während der vier Tage gab es eine Vielzahl spannender Beiträge und Diskussionen:
- Wie vermittelt man Lean und Agile mit Lernsimulationen?
- Was erzeugt Kulturen, die Fehler als Lernchancen nutzen?
- Welche Rollenspiele helfen dabei, die neuen Arbeitsprinzipien selbst zu erleben?
- Was schafft bessere Zusammenarbeit und hilft, Konflikte zu klären in unseren Teams?
Manch einer würde sagen, die Arbeit geht dann fast spielerisch von der Hand…