Sie interessieren sich für agile Vorgehensweisen – und möchten in Ihrem Leben voran kommen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Willkommen zum Agile Growth Podcast – dem integralen Podcast für alle, die mehr vom Leben wollen. Von und mit den #TwoAgilists.
Ehrlich, authentisch, agil.

Was darf man an Scrum verändern? Wann ist Scrum noch Scrum? Was kann ich weglassen, um es zu meiner Umgebung passend zu machen?
Das Scrum Pattern Languages of Programs
http://www.scrumplop.org
Unsere Seminare findest Du unter https://agilegrowth.de/trainings

Was andere sagen zum Agile Growth Podcast

Folge #025 – Dein Scrum ist kaputt!
Was darf man an Scrum verändern? Wann ist Scrum noch Scrum? Was kann ich weglassen, um es zu meiner Umgebung passend zu machen? Wir widmen

#024 – Wie werde ich Agile Coach?
“Wenn Scrum Master ihrer Verantwortung nachkämen, bräuchte es diese Rolle nicht.” Wir gehen von einer provokanten These aus, um zu beleuchten: Was ist ein Agile

Verteilte Teams starten – Wie Menschen auch remote zusammenfinden
Wie stärken wir eine Einheit, die an verschiedenen Orten lebt und arbeitet? Wie wächst zusammen, was räumlich getrennt sein soll? Wie beginnt ein Team in

Das Johari-Fenster putzen – Unsere Highlights der Persönlichkeitsentwicklung
Von Kältetherapie, Atemseminaren und NLP-Wochenenden – wir haben so einiges in puncto Persönlichkeitsentwicklung durch. Wir teilen unsere Highlights, in diesem Podcast mit Dir, um Dich

Die 5 Herausforderungen agiler Skalierung (Multi-Team Scrum)
Wenn mehr als elf Menschen an einem Produkt arbeiten, wird es kompliziert. Der Scrum Guide schweigt dazu, doch es gibt mittlerweile viele Erfahrungen und Frameworks

Definition of Done verständlich erklärt
DOWas? Wir Machen Das Zentrale Konstrukt Des „Fertig Seins“ Unterhaltsam Zum Thema. Während bald die Sommerferien in allen Bundesländern wieder „done“ sind, haben wir über

Der Bull$h1t vom Agilen Mindset
Das Ziel einer agilen Transition ist nie Agilität an sich – sie ist nur ein Mittel zum Zweck. Doch muss ich dabei “ein agiles Mindset”

Goldene Mind-Hacks für Trainer und Coaches – ein Interview mit Björn Jensen
“Ein Mensch ist natürlich nicht ganz so offen zu lesen wie Quellcode…” Björn Jensen ist mit Sicherheit ein Ausnahmetalent als Trainer und Coach auf dem

Agile Führung für Hochleistungsteams – Erste Schritte
Im beliebten agilen Rahmenwerk Scrum gibt es gleich drei Führungsrollen: Product Owner, ScrumMaster und Entwicklungsteam-Mitglied. Aus unseren Selbstexperimenten in den letzten 5 Jahren haben wir

Wie agile Teams von psychologischer Sicherheit profitieren
Einer der Hauptfaktoren, welche High Performance Teams ausmachen, ist es, eine Hohe psychologische Sicherheit zu besitzen. Doch was genau ist das und wie stellt man

Technische Schulden – Woher, wozu, was nun
Wer Produkte entwickelt, fängt sich dabei Schulden ein. Ganz unwillkürlich gehört das zur Produktentwicklung dazu. Wir zeigen wertvolle Strategien auf, um den Schlamassel in den

Fünf Dinge, die man von Profi-Coaches klauen sollte
Während ein Agile Coach eigentlich eher ein Berater als ein Coach ist, so lohnt es sich trotzdem zu verstehen, was ein professioneller Coach so tut
Paar-Retrospektiven – Geheimzutat für gesunde Beziehungen
Retrospektiven sind eines der wertvollsten Elemente agiler Vorgehensweisen. Sie erschaffen eine Kultur des Wahrnehmens und Verbesserns. Mit der gleichen Achtsamkeit widmen wir uns regelmässig unserer

Alles muss agil sein? Über Missverständnisse zum “Unwort des Jahres”
In immer mehr Branchen fliegt das Buzzword “Agile” umher. Alles und jeder soll gefühlt agil arbeiten. Das kann ja eigentlich keinen Sinn machen, oder? Um

ScrumMaster in Anzug und Krawatte, Product Ownerin im Brautkleid
Eine agile Hochzeit mit bemerkenswert anderen Ergebnisse? Haushaltshilfe mit Taskboard als Fiasko? Umzugs-Kanban? Das riecht nach Agilität. Aber ist das nicht zu viel des Guten?!