Magdalena Rathmann begeistert sich für Menschen, Sozialdynamik, Organisationen und Führung. Kreativität entsteht aus den richtigen Rahmenbedinungen. Agilität ist für sie nicht Dogmatik oder das rezeptartige Anwenden von Methoden. „Stattdessen möchte ich Organisationen und Teams dabei unterstützen, sich individuelle Arbeitssysteme zu bauen, kontinuierlich zu lernen und sich weiterzuentwickeln.“
Früher hat Lena u.a. in der Filmbranche gearbeitet. Obwohl Zusammenarbeit und Selbstorganisation für Filmfirmen überlebenswichtig sind, wurde dort nie explizit drüber diskutiert oder irgendwelche Zusammenarbeitsinitiativen gestartet. Zusammenarbeit fand einfach statt. Die Erfahrung dort und die Reflexion über die Grundlagen von Zusammenarbeit haben Lenas Arbeit als Agile Coach nachhaltig geprägt.
Aktuell arbeitet Lena bei der AOK Systems, wo sie sich pudelwohl fühlt. Parallel macht sie einzelne freie Jobs und engagiert sich in der universitären Lehre um noch mehr Erfahrung mit ganz unterschiedlichen Kulturmustern zu bekommen.
In dieser Folge des „Genau mein Agil – Podcast“ geht es um Trainings & Schulungen von Scrum.
Hierzu spricht Philipp Diebold mit Kai Simons, langjähriger Scrum-Trainer, Certified Scrum Trainer der ScrumAlliance und Gründer und Podcaster bei AgileGrowth, über Agilität, Scrum und wie man dies in Trainings bzw. Schulungen am besten vermittelt. Hierfür hat Kai unsere Community einen riesen Beitrag geleistet, da er sein Trainings-Konzept freizugänglich gemacht hat. Über genau diese Inhalte haben wir gesprochen. Ihr habt auch Interesse daran? Dann hörst im ersten Schritt hier rein.
Wir freuen uns auf euch, auch speziell wenn Ihr mitdiskutieren könnt und wollt.
Ben Kohler wurde 1982 in Illertissen geboren und arbeitet hauptberuflich als Digital Product Consultant und Agile Coach in einer Münchner Innovationsagentur. Dort berät er Kunden rund um Transformationsprozesse, agile Arbeitsmethoden und hilft ihnen, Ziele zu definieren und zu erreichen.
Bevor er sich der IT widmete, absolvierte er eine journalistische Ausbildung bei der Illertisser Zeitung und arbeitete dort einige Jahre als freier Redakteur. Ein Fachbuch hat er bereits veröffentlicht (»The Agile Attitude«), ein Roman folgt 2021. Außerdem schreibt er Kurzgeschichten und Fortsetzungsromane.
Der #AgileGrowthCast ist ein tiefgehendes Interview, dass immer den Anspruch hat, zu inspirieren und mindestens eine spannende hilfreiche Methode oder Idee für Dich als Agilist zu vermitteln. Nimm Freitags um 11:00 Uhr live auf Youtube und LinkedIn an ihm teil und stell uns & unseren Gästen Deine Fragen!
Wir konnten mal wieder die Klappe nicht halten 🙊, was die Einführung agiler Methoden betrifft. Vom Einzelteam zur größeren Landschaft teilen wir Erfahrungen, Muster und Bitte-Nicht‘s!
Jeder der Agilität einführen möchte, fängt irgendwo einmal an. Wir zeigen Strategien aus der Praxis auf, wie solch ein komplexes Vorhaben wie die Veränderung der eigenen Organisationsrealität in Richtung agiles Vorgehen beginnen kann – und woran das Einführen von Agilität oft krankt.
Jan Neudecker arbeitet als Agiler Coach und Scrum Trainer. Seit er eher zufällig mit Scrum in Kontakt kam, hat ihn das Thema agiles Arbeiten gepackt. Getrieben davon, Teams mehr Freude und Sinn an ihrer Arbeit zu ermöglichen, ist er bei verschiedensten Kunden unterwegs, um seine Erfahrungen zu teilen und zu erweitern. Er ist davon überzeugt, dass dies der Grundstein dafür ist, dem Kunden nachhaltigen Mehrwert zu generieren.
Unser #AgileGrowthCast ist ein tiefgehendes Interview, dass immer den Anspruch hat, zu inspirieren und mindestens eine spannende hilfreiche Methode oder Idee für Dich als Agilist zu vermitteln. Nimm Freitags um 11:00 Uhr live auf Youtube und LinkedIn an ihm teil und stell uns und unseren Gästen Deine Fragen!
Um eine zeitgemäße Form von agiler Führung als Agile Coach, Scrum Master oder Manager zu leben, braucht es die eigene Entwicklung in verschiedenen Wirkungsfeldern. Über die Jahre hinweg haben wir aus der Praxis heraus ein Modell entwickelt, was für uns die Perspektiven eines Entwicklungswegs beschreibt und welches wir gerne als Ordnungsrahmen einsetzen.
Im nachstehenden wollen wir die verschiedenen Entwicklungsfelder kurz umreißen:
Kern: Im Kern steht all das, was uns handlungsfähig und selbstsicher macht im Umgang mit agilen Methoden. Dies beinhaltet eine gute Selbstkenntnis und Selbstführungsfähigkeiten genauso wie Wissen und Erfahrung in agilen Methoden. Ohne die persönliche Reife und das grundlegende wissen, ist Agilität nicht authentisch vermittelbar.
Coaching: Unter Coaching verstehen wir eine Haltung der Neugierde und des Nicht-Wissens bei gleichzeitiger Annahme, dass unser gegenüber schon selbst weiß, was für ihn oder sie am besten ist. Wir führen über Fragen und helfen so Unbewusstes Bewusst zu machen, um Klarheit und Entschlossenheit zu fördern.
Mentoring: Als Mentor begleitet man seinen Mentee Seite an Seite auf dem Weg des persönlichen Wachstums als Agilist. Das Teilen von Erfahrungen in Form von persönlichen erlebten Geschichten spielt oft eine zentrale Rolle und das Aufzeigen von Konsequenzen der eigenen Handlung stellt neue Perspektiven her.
Beratung: Unter Beratung verstehen wir die Analyse einer vorhandenen Situation durch ein umfangreiches Fachwissen, welches unser gegenüber in der Form häufig nicht besitzt. Durch die Unwissenheit des Gegenübers fällt diesem Kategorisierung und Erkenntnis schwer, weswegen Beratung hier eine spezifische Form der Klarheit erzeugt. Konkrete Handlungsempfehlungen und ggf. die Durchführung dieser Aktionen gehören zum Korridor der Beratung.
Moderation: Als Moderatoren begleiten und gestalten wir den Prozess einer Gruppe, um an ein gewünschtes Ziel zu gelangen. Wir vermitteln zwischen unterschiedlichen Standpunkten durch die Wahl geeigneter Interventionen und stellen Klarheit und Einigung her. Wir helfen der Gruppe dabei, Kreativität und Konflikt in Ergebnisse zu überführen.
Training: Als Trainer gestalten wir Systeme und psychologische Räume, in denen Menschen selbst relevante und wichtige Erkenntnisse für sich gewinnen können. Wir bieten Raum für erkenntnisbringende Dialoge und führen über Fragen zu neuen Einsichten. Die Auswahl und Reihung der passenden Übungsmittel gestaltet dabei das System in seiner Wirksamkeit maßgeblich mit.
Multiplikator / Leverage: Als Multiplikatoren sind wir Knotenpunkte in sozialen Netzwerken und beeinflussen so deutlich mehr Menschen als in unserem lokalen Kosmos vorhanden sind. Dazu dienen uns Werkzeuge und Strategien des modernen Marketings genauso wie Kollaboration, community und Bündnisse. Auch die persönliche Lebensenergie als Multiplikator des eigenen Wirkens fällt in diese Kategorie.
Du hast Lust, Dich selbst in puncto Agilität weiterzuentwickeln? Sieh Dich gerne hier auf der Seite um oder komm in eins unserer Trainings!
Joseph Pelrine – der ruhige und zurückhaltende Forscher und Praktiker – gilt unter Kennern als einer der Pioniere und Top-Experten für agile Methoden. Er hat über 25 Jahre damit verbracht, Prozesse zu definieren und zu verfeinern, um einigen der bekanntesten Unternehmen der Welt zu helfen, ihre Fähigkeit zu verbessern, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.
Als Psychologe liegt sein Fokus auf den Menschen. Seine Erfahrung in der Anwendung von Spitzentechniken aus sozialer Komplexitätstheorie, der Psychologie und der Prozessoptimierung, gehen weit über den Bereich der Softwareentwicklung hinaus und erstreckt sich auf die gesamte Organisation.
Obwohl Joseph Pelrine oft als Berater oder Interimsmanager arbeitet, gibt er sein Wissen am liebsten weiter, indem er Einzelpersonen und Organisationen berät, oft in der Rolle eines CTO/CIO/CDO „Flüsterers“. Er forscht an neuartigen Anwendungen der Psychologie auf agile Prozesse und ist außerdem Doktorand in Psychologie und Psycholinguistik.
Wieder einmal ausgelaugt nach einem Tag Homeoffice? Vor meinem Leben als Agile Coach war ich bei Wacker Gaming als Sportpsychologe tätig. In einem Special der
Ein Erfahrungsbericht von Valentin Bock. Vom 07.11. bis 09.11. durfte ich drei spannende Tage an der DHBW Mannheim verbringen und zusammen mit Jasmine (samt ihrem
Seit dem 1.4 verstärke ich das Team bei Agile Growth als Berater und Trainer. Für mich war es der wohl ungewöhnlichste Wechsel meiner bisherigen Karriere.
Wir freuen uns, dass wir mit Jasmine Simons-Zahno nun zwei weibliche CST im deutschsprachigen Raum haben. Sabine Canditt hat sich mit Jasmine über ihren Werdegang unterhalten. Das spannende Interview
87 % der Menschen in Deutschland sind gestresst. Jeder 2. glaubt von Burnout bedroht zu sein und 6 von 10 Befragten klagen über typische Burnout-Symptome
In dieser Folge des „Genau mein Agil – Podcast“ geht es um Trainings & Schulungen von Scrum. Hierzu spricht Philipp Diebold mit Kai Simons, langjähriger
Verschaffe Dir einen Eindruck was gute Scrum Trainings auszeichnet und wie man ein guter Scrum Trainer wird. Ein Dialog von vier erfahrenen Scrum Trainern. Mit
Vortrag von Jasmine Simons-Zahno und Joseph Pelrine, Agile Breakfast Luzern (in Mundart) Psychologische Sicherheit ist in aller Munde. Spätestens seit den letzten Konferenzen wissen die
Keynote von Jasmine Simons-Zahno und Joseph Pelrine, Lean Agile Scotland 2019 „Kognitive Voreingenommenheit“ ist ein bekannter psychologischer Effekt, der oft als Erklärung – oder Entschuldigung
Keynote von Jasmine Simons-Zahno und Joseph Pelrine, Agile Cambridge 2018 Willst du lernen, wie du dein Team intelligenter machen und besser zusammenarbeiten kannst? Die Konzepte
Keynote von Joseph Pelrine und Jasmine Simons-Zahno auf der Stretch Conference, 7 – 8. Dezember 2017, Budapest Bist du daran interessiert zu lernen, wie du
Vortrag von Jasmine Simons-Zahno und Joseph Pelrine, Agile Tour Vienna 2017 Bist du daran interessiert zu lernen, wie du dein Team intelligenter werden und besser
Vortrag von Jasmine Simons-Zahno & Holger Koschek auf der Tools4AgileTeams 2015 Wie funktioniert Zusammenarbeit in einem Unternehmen, in dem einige Bereiche agil arbeiten? Wie schafft
Computerwoche, Peter Ilg, 14.04.2009 Kai Simons wusste früh, was er beruflich einmal machen wollte. Schon während der Schulzeit programmierte er Web-Anwendungen. Dass er am Gymnasium
"Wir helfen Menschen, die Versprechen agiler Vorgehensweisen in der Praxis einzulösen."
In der Agile Growth Academy GmbH vermitteln wir Menschen die Fähigkeiten und das Wissen, um agile Ansätze effektiv umzusetzen und so ihre Ziele zu erreichen.
Wir wirken durch Coaching und Beratung in Unternehmen und transformative Seminare.
Unsere Mission ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, das Potenzial von Agilität zu entdecken, von der Geschäftsführung in großen Unternehmen bis hin zu Angestellten in Start-ups.
Wir haben ein einzigartiges Angebot: Unsere Kurse sind so konzipiert, dass jeder die Prinzipien hinter Agilität verstehen und ihre Kraft nutzen kann. Unsere Vision ist klar: Durch unser einzigartiges Wertversprechen, Produktivität und Menschlichkeit zu verbinden, helfen wir Menschen und Organisationen, ihr volles Potenzial zu entfalten und in einer sich ständig verändernden Welt erfolgreich zu sein!
Unser Team besteht dabei aus ausgewählten Experten der IT-Welt und Psychologie aus dem Raum Mannheim.
Gestatten: Die sympathischen Branchen-Experten aus Mannheim.
Über Jasmine Simons-Zahno
Jasmine Simons ist eine erfahrene Unternehmerin, die als Geschäftsführerin der Agile Growth Academy handelt.
Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in diesem Bereich ist sie Certified Scrum Trainer, Agile Coach und Agile Psychologin. Jasmine ist bekannt für ihr Fachwissen über agile Methoden und hat bereits zahlreichen Organisationen durch effektive Umsetzung zum Erfolg verholfen. Neben ihrer anspruchsvollen beruflichen Rolle ist sie auch eine engagierte Mutter dreier Kinder.
Jasmines Leidenschaft für die Weitergabe von Wissen brachte sie dazu, einen Podcast zu starten, in dem sie Einblicke in agile Praktiken gibt. Ihr Engagement und ihr vielseitiges Fachwissen machen sie zu einer echten Führungspersönlichkeit in der agilen Community.
Gemeinsam mit Kai hat sie das führende Buch zu Scrum-Trainings im deutschen Markt geschrieben.
Über
Kai H. Simons
Kai H. Simons ist ein recht bekannt in der agilen Branche und ist CEO der Agile Growth Academy.
Als Certified Scrum Trainer und Agile Coach ist Kais Expertise in agilen Methoden weithin anerkannt. Mit seinem Hintergrund in Informatik und humanistische Psychologie bringt er eine einzigartige Perspektive in seine Arbeit ein. Neben seinen beruflichen Erfolgen ist Kai Vater dreier Kinder und leidenschaftlicher Podcaster.
Er steht zu seiner Hochsensibilität und nutzt sie als Stärke für seine Moderationsfähigkeiten. Kai hat in der gesamten DACH-Region mehr als 1.500 Scrum Master ausgebildet und Teams dazu befähigt, Agilität zu leben und bemerkenswerte Ergebnisse zu erzielen.
Gemeinsam mit Jasmine hat er das führende Buch zu Scrum-Trainings im deutschen Markt geschrieben.
Über Jan Neudecker
Jan Neudecker ist ein erfahrener Experte auf dem Gebiet der agilen Methoden und bekannt für sein Fachwissen als Certified Scrum Professional und Senior Agile Coach.
Mit seinem Hintergrund in Wirtschaftsinformatik bringt er ein tiefes Verständnis für Technologie und deren Integration mit agilen Praktiken mit.
Außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit ist Jan ein engagierter Vater und verbringt gerne viel Zeit mit seiner Familie. Außerdem ist er ein leidenschaftlicher Radfahrer, der Herausforderungen und Inspiration auf zwei Rädern findet.
Jans Engagement für die agile Community zeigt sich in seiner aktiven Rolle als Mitorganisator der Agile Monday Rhein-Neckar User Group.
Über
Valentin Bock
Valentin Bock ist ein inspirierender Agile Coach und Psychologe mit einem vielfältigen Hintergrund im Coaching von Sportlern und Hochleistungsteams.
Mit seinem tiefen Verständnis für menschliches Verhalten und die Optimierung von Spitzenleistungen bringt Valentin Bock eine einzigartige Perspektive in seine Rolle als Agile Coach ein. Er hat sein Fachwissen in Psychologie und agilen Methoden erfolgreich kombiniert, um Teams zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Valentins Erfahrung als Trainer von Sportlern hat ihm wertvolle Einblicke in den Aufbau starker, motivierter Teams gegeben, die unter Druck Höchstleistungen erbringen. Seine Leidenschaft für die Entfaltung des menschlichen Potenzials und die Förderung der Zusammenarbeit machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für die agile Coaching-Community.