Verteilte Teams starten – Wie Menschen auch remote zusammenfinden

Wie stärken wir eine Einheit, die an verschiedenen Orten lebt und arbeitet? Wie wächst zusammen, was räumlich getrennt sein soll? Wie beginnt ein Team in Zeiten der Verteilung? Wir nehmen uns der Frage an, welches Vorgehen hilft, um Teams neu aufzusetzen und zügig mit ihnen durchzustarten.

Zur Nachlese:

Diana Larsen – Liftoff

Personal Maps

Moving Motivators

Der angesprochene AgileGrowthCast zur Remote-Arbeit

Vielleicht auch spannend? Unser Live-Cast zum Thema:

Die Kraft des lösungsfokussiertes Coaching mit Veronika Kotrba & Dr. Ralph Miarka

Unser Gast Veronika Kotrba ist lösungsfokussierter Coach und begeisterte Trainerin für lösungsfokussierte Führungskommunikation. Seit 2006 hat sie mehr als 1.700 Personen in das Geheimnis des lösungsfokussierten Arbeitens eingeweiht.

Dr. Ralph Miarka ist Senior Coach und Trainer für lösungsfokussierte Führung & Kommunikation sowie Agilität und Scrum, Master of Science in systemisch-konstruktivistischem Coaching.

Unser #AgileGrowthCast ist ein tiefgehendes Interview, dass immer den Anspruch hat, zu inspirieren und mindestens eine spannende hilfreiche Methode oder Idee für Dich als Agilist zu vermitteln. Nimm Freitags um 11:00 Uhr live auf Youtube und LinkedIn an ihm teil und stell uns und unseren Gästen Deine Fragen!

Mehr über ihre Arbeit findest Du auf https://sinnvoll-fuehren.com

Der wissenschaftliche Blick auf Agilität – Dr. Philipp Diebold im #AgileGrowthCast

Unser Gast Philipp ist das Gesicht und der Motor von Bagilstein. Nach langjähriger Arbeit im Bereich der Agilität am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering und mehreren erfolgreichen Industrie- und Forschungsprojekten gründete er Bagilstein – um als persönlicher Berater seine volle Energie für den erfolgreichen agilen Wandel von Unternehmen einzusetzen.

Unser #AgileGrowthCast ist ein tiefgehendes Interview, dass immer den Anspruch hat, zu inspirieren und mindestens eine spannende hilfreiche Methode oder Idee für Dich als Agilist zu vermitteln.

Nimm Freitags um 11:00 Uhr live auf Youtube und LinkedIn an ihm teil und stell uns und unseren Gästen Deine Fragen.

Scrum Guide Update 2020 – Das ist neu

Goodbye, Scrum-Rollen! 👋 Es gibt absofort KEINE Rollen mehr in Scrum. 😬

Der neue Scrum-Guide von Jeff Sutherland und Ken Schwaber ist seit wenigen Stunden draußen und hat mich gestern Abend gemeinsam mit Scrum Alliance D-A-CH e.V. beschäftigt.

 

Bevor Du jetzt aber Schnappatmung bekommst: Die Rollen heißen in Zukunft einfach anders, nämlich „Accountabilities“ 😅. Und damit Du mich jetzt nicht abgrundtief hasst, weil ich Dich gerade schockte: Eine Rolle heißt zumindest anders und in dieser Mindmap 📝 habe ich die größten Änderungen kurz zusammengefasst, damit Du auf einen Blick siehst, was neu ist.

 

Übrigens ist die neue Version des Scrum Guides nur 13 Seiten statt ehemals 17 Seiten lang. Prinzipiell gibt es diese Updates nur alle paar Jahre. Vielleicht gehen deswegen alle Steil🥜

 

Herzlichen Dank an Dr. Jürgen Hoffmann ★ CEC✔ CST✔ , Andreas Schliep, Christian Zander , Marc Bless und Björn Jensen für die schöne Diskussionsrunde gestern Abend dazu.

 

#agile #scrum25 #update #scrum #agilecoaches #agilegrowth

Zur Zeit gibt es nur die englische Version des Updates. Diese findet sich hier.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Studiotour – Ich hab da mal was übertrieben seit März…

Diesen Post überlebe ich nur mit Selbstironie: Ja, geschenkt Leute… ich hab es völlig übertrieben 😬. Ich weiss. Alle lachen sich scheckig, wenn sie hier ins Büro kommen… Aber zur Verteidigung muss ich sagen, dass ich schon als 15-jähriger gerne mit Automatisierung zu Hause gefrickelt habe 🤷‍♂️. Das ist einfach der Informatiker in mir, der es liebt, saucoole Lösungen zu basten… Und wir saßen doch dieses Jahr soviel zu Hause rum… Ich hatte da doch keine Wahl 😇 Und jetzt wo alle eh ihre Remote-Setups hier rumposten, dachte ich mir: hach, vielleicht interessiert es ja andere die anderen Geeks hier 🦸🏻‍♀️

Das Wichtigste an dem ganzen Ding ist aber einfach, was uns dieses ganze Zeugs hier ermöglicht: Spaß und schöne Begegnungen zu haben im #AgileGrowthCast 🔥 und in Live-Trainings, die einfach Freude machen.

#uebeluebertrieben #agilegrowth #livecasting #remoterumgebastel #ausdemrudergelaufen #goldplating #behindthescenes

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Remote-Working – Fluch oder Segen!?

Remote in irgendwie (un-)cool. Was haben wir doch alle auf die große Digitalisierung gehofft und rumgeheult, dass das alles viel zu langsam geht. Jetzt stehen wir da mit unseren always-on-must-remote-Setups und registrieren: so einfach ist das alles gar nicht. Und trotzdem geht was. Wir widmen uns in diesem Growth Cast beiden Seiten der Medaille.

Was ein ehemaliger Notfallmediziner mit dem agilen Manifest beim Daimler tut

Wir hatten hier letzten Freitag Vormittag wieder ein „kleines Online-Fest“: @Marc Grathwohl inspirierte uns durch seinen ungewöhnlichen Lebensweg: Als Notfallmediziner reflektierte er vor Jahren mit dem Agilen Manifest, was dessen Bedeutung für medizinische Krisen bedeutet. Sein Weg ging über das für viele eher übliche Feld der Softwareentwicklung bei Daimler zur Arbeit mit über hundert Teams in der Fahrzeugentwicklung selbst. Im Gespräch verrät er uns, welche Haltung im Grunde jeder Organisation dient, wo Grenzen im Einsatz lagen und wie er sich die nächsten fünf Jahre vorstellt.

Vom Notfallmediziner zum Agile Transformation Manager Elektro-Fahrzeugentwicklung – Marc Grathwohl im #AgileGrowthCast

Wir haben Marc Grathwohl eingeladen. Marc hat einen spannenden Weg und eine spannende Zeit hinter sich: Ursprünglich hatte er sich mal in der Notfallmedizin 👨‍⚕️ mit Ideen der Agilität beschäftigt, um danach bei Daimler nicht nur Scrum in Software- sondern auch in 🚙 Hardwarebereichen einzuführen. Im Interview vertiefen wir uns wie gewohnt in sein Leben, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Diesmal ausnahmsweise um 10:30h – sonst immer um 11 Uhr freitags!