Jutta Eckstein über die Anfänge von Agilität, Nachhaltigkeit und mehr

Heute hatte ich die Freude, gemeinsam mit Jasmine die mehrfache Autorin, Konferenzorganisatorin der OOP und langjährige Fachexpertin Jutta Eckstein im #AgileGrowthCast zu interviewen. Schauen Sie jetzt in dieses spannende Interview rein und lernen Sie mehr über die frühen Zeiten von Scrum und Agilität.

#agile #scrum #agilecoaching #agilegrowth #interview

Über Anfänge Agilität, persönliche Entwicklung und mehr – unser AgileGrowthCast mit Jutta Eckstein

Unser #AgileGrowthCast, diesmal mit Jutta Eckstein, einer Frau, die mehr Agilität gelebt und gestaltet hat, als die meisten von uns. Schau Dir dieses faszinierende Interview an und erfahre mehr über die Anfänge von Scrum und Agilität, Juttas Lernerfahrungen aus ihrer Burnout und wie sie Aufträge auswählt, die zu ihr passen.

#agile #scrum #agilecoaching #agilegrowth #interview

Arbeiten am Reviewer-Feedback: Lessons learned

#Feedback ist ein Wachtumsturbo schlechthin – aber kann auch ganz schön viel zerstören. Das Ego ist angekratzt, das Selbstbild gerät ins wanken und der Adrenalinspiegel auf dem Niveau eines Bungee Sprunges…

Gerade haben wir das Feedback zu unserem Buch Manuskript aufgemacht und schon habe ich es wieder gespürt die innere Zwiespalt die Feedback regelmäßig bei mir auslöst. Mein Kopf sagt, „ja, ich brauche Feedback um zu wachsen“ und so eine leise Stimme in mir, „Bitte nicht, das wird doch eh nur wieder weh tun“. Das öffentlich zuzugeben, ja ich weiss, es ist in unserer Bubble nicht ganz sozialkonform.

Aber so ist es nun mal eben – so gerne ich auch nur auf der Wachstumswelle surfen würde, ich habe meine Grenzen und nur eine Gewisse Kapazität, Dinge gleichzeitig in meinem Leben (und meinem Buch) verändern zu können. Für mich war und ist es immer noch ein grosser Schritt mich abgrenzen zu können und mir meine #Wachstumsimpulse bewusst auszusuchen. Dabei helfen mir die im Video benannten 3 Schritte.

Wie gehen Sie mit Feedback um? Lassen Sie es mich gerne in den Kommentaren wissen. #AgileGrowth#Agile#Scrum#scrummaster#agilecoaches

Buch: Scrum-Trainings – Ein Praxisleitfaden für Agile Coaches

Dieses Buch liefert Ihnen den praxiserprobten Leitfaden dazu, wie Sie als Coach, Trainer oder Berater den besten Rahmen dafür setzen, dass Menschen sich selbst von der Wirksamkeit von Scrum überzeugen.

 

Lernen Sie hundertfach bewährte Übungen, die idealen mentalen Modelle und einen klaren roten Faden kennen, wie Sie überragende Scrum-Workshops halten können – sowohl „Remote“ als auch vor Ort.

Mehr über DIE BUCH-IDEE JETZT IM INTERVIEW HÖREN

„In dieser Folge des „Genau mein Agil – Podcast“ geht es um Trainings & Schulungen von Scrum. 

Hierzu spreche ich mit Kai Simons, Gründer und Gesellschafter von Agile Growth, langjähriger Scrum-Trainer, Certified Scrum Trainer der ScrumAlliance und Gründer und Podcaster bei Agile Growth, über Agilität, Scrum und wie man dies in Trainings bzw. Schulungen am besten vermittelt. Hierfür hat Kai unsere Community einen riesen Beitrag geleistet, da er sein Trainings-Konzept freizugänglich gemacht hat. Über genau diese Inhalte haben wir gesprochen. Ihr habt auch Interesse daran? Dann hörst im ersten Schritt hier rein.“

Ball-Punkt-Fabrik

Die Ball-Punkt-Fabrik von Boris Gloger ist eine beliebte agile Simulation, die die Wirkung von Inspektions- und Adaptionsschleifen anfassbar macht.

Details zum Ablauf finden sich hier.

Eine auch digital spielbare Variante findet sich hier oder eine weitere auch in diesem Video:

Scrum-Simulation: Seestern

Die Seestern-Übung stammt ursprünglich von Peter Beck und Siegfried Kaltenecker.

In ihr geht es darum, als komplexe Aufgabenstellung aus Seilen unter echt schweren Bedingungen in Selbstorganisation Seesterne für ein Aquarium zu entwickeln.

Die Übung hat eine enorme Kraft, ist in der Praxis jedoch anfangs schwer zu begleiten. Wir geben Sie daher nur mit einer ausführlichen Anleitung weiter, welche auch unsere generelle Haltung zum Umgang mit Teilnehmern und fordernder Gruppendynamik beinhaltet.

Unser bald erscheinendes Buch enthält alle Details rund um diese intensive und faszinierende Übung, die die Gruppendynamik ziemlich aufwirbelt.

Ich hoffe, Sie haben Verständnis dafür, dass uns die gut durchgeführte Übung wichtiger ist, als diese direkt frei zugänglich zu machen. 

Als Alternative für die Zwischenzeit empfehlen wir die beliebte Ball Punkt Fabrik von Boris Gloger.

Leidenschaftliche Teams mit Personal Maps unterstützen – Marc Löffler im #AgileGrowthCast

In diesem #AgileGrowthCast erfahren Sie

  • warum #Scrum nicht genug ist,
  • was passiert wenn man eine Türe schließt und
  • wieso psychologische Sicherheit ein Schlüssel zu passionierten Teams ist.

Marc gibt uns das Werkzeug der #PersonalMaps mit, das dazu beiträgt, dass Menschen über ihre Arbeitsrolle hinaus in Kontakt gehen – und wir erfahren, wie Marc gelernt hat, mehr auf die Bedürfnisse und Hintergründe anderer Menschen einzugehen. #TuneIn 

Praxis-Tipps im #AgileGrowthCast 📺

Agilität versteht man am besten im Tun. Wir sprechen jede Woche mit Menschen, die Agilität leben – und etwas zu sagen haben. Neue Ideen und Methoden garantiert.

Der #AgileGrowthCast ist unser tiefgehendes Live-Interview mit Menschen, die Agilität praktizieren und Spannendes zu sagen haben. Unser Anspruch ist, Sie zu inspirieren und Ihnen immer auch eine hilfreiche neue Methode  für Sie als Agilist mitzugeben. 

VERGANGENE LIVE-CASTS:

Kai H. Simons

Führen mit Visual Product Ownership

Olaf Bublitz ist schon seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen der Software- & Produktentwicklung unterwegs. Programmierung, Product Ownership, Scrum Master, Management & Agile Coaching.

Weiterlesen »

Die 5 Herausforderungen agiler Skalierung (Multi-Team Scrum)

Wenn mehr als elf Menschen an einem Produkt arbeiten, wird es kompliziert. Der Scrum Guide schweigt dazu, doch es gibt mittlerweile viele Erfahrungen und Frameworks dazu: Sei es Large Scale Scrum oder das Scaled Agile Framework – wir tauchen ein in die fünf Herausforderungen skalierter Produktentwicklung.

Zur Nachlese

LeSS – Large Scale Scrum – https://less.works/de

SAFe – das Scaled Agile Framework – https://www.scaledagileframework.com

ETC – Enterprise Transition Team: https://www.ksimons.de/2015/02/enterprise-transition-community-etc-verstaendlich-erklaert/

🔥 Schreib uns an unseren Twitter-Kanal: https://twitter.com/AgileGrowthLive