Die NRWConf 2011 in Wuppertal – meine Retrospektive

Dieses Jahr trafen sich in Wuppertal beinahe 200 Menschen, um sich über Softwareentwicklung auszutauschen. In einem Veranstaltungsort, der sonst Konzerten dient und „Die Börse“ heißt, gab es viele Gelegenheiten zum Austausch und um neue Kontakte zu knüpfen. Die informelle Atmosphäre machte dies zu einem richtigen Vergnügen. Das Organisationsteam hat darüber hinaus ganze Arbeit geleistet: Viele Helfer kümmerten sich um die Gäste, unter anderem mit dauerhaften Freigetränken sowie einem schönem Buffet zu einem Eintrittspreis, der mehr einer netten Geste als einem Ticket gleich kam.

Auch aus der Sprecherperspektive war das Bild rund: Ein Speakerdinner zum Wohlfühlen, eine gewissenhafte Programmauswahl und problemlose Technik machten es uns leicht. Das clevere Farbleitsystem verriet, wo welcher Raum ist und die Agenda hatte jeder direkt um seinen Hals am Keylane. An diesen Kleinigkeiten merkt man, dass die drei Köpfe des Just Community e.v. nicht zum ersten Mal eine Veranstaltung dieser Größe organisiert haben – und es war dieses Jahr die NRWConf mit den meisten Teilnehmern überhaupt seit Gründung.

Mit meiner Session names „Teamcharta – Gemeinsam sind wir stark“ hatte ich mir ein Thema vorgenommen, dass auch im agilen Umfeld eher exotisch als typisch ist und ich war sehr neugierig, wie der Anklang bei einer Entwicklerkonferenz wohl sein würde.

Ein voller Saal überraschte mich positiv: Viele Teilnehmer hatten ein großes Interesse, über den technischen Tellerrand hinauszusehen und sich mit der Art und Weise zu beschäftigen, wie Teams Konflikte vorbeugen können.

Und auch von dem Feedback einiger Teilnehmer zu anderen Sessions habe ich den Eindruck gewonnen, das viele inhaltlich spannende Beiträge dabei waren.

Eine rhetorisch gekonnte und inhaltlich ansprechende Keynote von Dr. Ingo Dahm machte aus dieser Veranstaltung nicht zuletzt einen Gewinn. Mein Fazit: Wirklich lohnenswert.

Fast schon Tradition: Happy Birthday .NET Usergroup Rhein-Neckar

Seit August 2010 trifft sich die von Peter Schubert und mir ins Leben gerufene Softwareentwicklergruppe im Rhein-Neckar Gebiet. Viele verschiedene Themen der Microsoft Technologie haben wir dabei gestreift: Von der Webentwicklung mit ASP.NET und Silverlight über Grundlagensessions zu neuen Technologien wie Lightswitch sowie angrenzende Themen zur agilen Entwicklung waren viele tolle Vorträge dabei, die alle Sprecher freiwillig und kostenlos für uns gehalten haben – teils mit weiten Anfahrtswegen. Dafür an alle unsere Sprecher: Herzlichen Dank für Euer Engagement in unserer Community!

Durch die tolle Unterstützung von weiteren Helfern, vor allen Dingen Kostja Klein, der die Frankfurter .NET Usergroup leitet, konnten wir in kurzer Zeit eine rege und aktive Gruppe gründen, die sich seitdem ca. einmal im Monat trifft zum Austausch, Weiterbilden und Fachsimpeln im Landhaus Ludwigshafen.

Im Schnitt waren bei unseren Treffen beinahe zwei dutzend .NET Freunde, was uns davon überzeugt hat, dass hier in Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen und Umland ein großes Interesse an Technolgie und Austausch existiert.

Alle Sprecher für dieses Jahr und der erste Sprecher für 2012 stehen auch schon fest. Und mit diesem schönen Ausblick bleibt nur noch zu sagen: Happy Birthday #dotnetrna.

Und wer möchte, der sage weiter, dass es diese Gruppe gibt. Wir freuen uns immer über neue Gesichter und neue Sprecher mit spannenden Themen.